In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! >>Evangelium für den Tag
Firmung
Berührende Worte von Bischof Dr. Alois Schwarz
Am Samstag, 20. Mai 2023 durften wir eine sehr festliche und stimmige Firmung in Abstetten erleben. Bischof Alois Schwarz öffnete unsere Herzen, um die Beziehung zu Gott und zu unseren Mitmenschen mit der Hilfe und der Kraft des Heiligen Geistes zu erneuern.
"Eltern, Großeltern und Freunde: Erzählt den Jungen von Augenblicken, wo Gott spürbar war: beispielsweise von einer Geburt, oder von einem Tautropfen, der lautlos aufs Gras fällt, von einem Erlebnis am Berggipfel, oder Ähnlichem!" "Ihr Patinnen und Paten: Seid wie ein Navigationssystem! Wenn man falsch abbiegt, sagt es mit bemerkenswerter Geduld: Bitte wenden, bitte wenden! Und später berechnet es eine neue Route, aber zum gleichen Ziel!". Das gilt auch umgekehrt für die Firmlinge, die eine Navigation für die Patinnen und Paten sein mögen, bis in deren hohe Alter."
Kleine Freunde Jesu
Sie finden in der Anlage die neue Ausgabe 1/2023 mit wertvollen Informationen über die Aktivitäten in der Kinderseelsorge in den Pfarren Abstetten, Ollern udn Rappoltenkirchen/Kogl.
Herzliche EinladungPilgerreise nach Niederschlesien
Wir laden Sie alle sehr herzlich zu unserer Pilgerreise vom Mo 14.8. bis Do 17.8.2023 nach Niederschlesien, in die Heimat unseres Herrn Pfarrer Robert, ein. Es wird eine unvergeßliche Reise in das frühere Kaiserreich mit bedeutender Industrie und überaus berühmten Kulturgütern, einige davon als Weltkulturerbe nominiert bzw eingetragen.
Highlights sind ua die berühmte Wallfahrtskirche Grüssau, Hirschberg (hier nächtigen wir), Greifenberg, Breslau, Jauer, etc. Details findet Ihr im anliegenden Flyer.
Eine erfahrene deutschsprechende Reiseleiterin wird uns begleiten und uns die historischen und kulturellen Details vor Ort näherbringen.
Wir bitten um Ihre Anmeldungen bei Herrn Pfarrer Robert Dublanski, dublanek@gmail.at, oder Herrn Anton Weber, aweber@aon.at.
Mit Jesus in dem Boot
„ Mit Jesus in dem Boot bin ich sicher, ... bleib ich ruhig, ... kann ich singen, ... kann ich lachen..." sangen die Kinder bei der festlichen Erstkommunion am Sonntag, 7. Mai 2023 in Abstetten.
"NN, zum allerersten Mal, empfange den Leib Christi!" sprach Pfarrer Robert die Kinder sehr persönlich und würdevoll an. Man konnte die Anwesenheit Jesus und seinen Heiligen Geist in dieser berührenden Feier spüren. Beten wir für die Kinder, dass sie weiterhin mit Jesus im Boot bleiben.

Einladung Lange Nacht der Kirche Abstetten
„Mit der „Langen Nacht der Kirchen“ soll bewusst in Zeiten der vielfältigen Krisen ein Zeichen gesetzt werden: Die Kirchentüren stehen offen – Sie sind alle herzlich eingeladen, in den Kirchen Ihre innere Ruhe und Zuflucht zu finden. Dabei wollen Sie die unterschiedlichen Veranstaltungen anregen, tiefer in Ihre persönliche Glaubensüberzeugung einzudringen.“ (Dr. Rudolf Prokschi, Vors. Ökumenischer Rat).
„Wir möchten Ihnen unsere Kirche einmal von einer anderen Seite näherbringen!“ Es besteht die Absicht, dass jedes Jahr abwechselnd eine der von mir betreuten Kirchen an der Langen Nacht teilnehmen wird (Pfarrer Dr. Robert Dublanski).:
Programmablauf:
18:00 Eröffnung mit Glockengeläute und Begrüßung
18.15 Aktivität - Aktive Kinder in der Pfarrgemeinschaft
Kinder werden anschaulich über ihre Aktivitäten berichten (Ministrantinnen, Kinderstunden, Sternsingen, Kindermessen, Krippenspiel uvam.) und Darbietungen zeigen.
Mit Kindern werden wir einige interaktive Stationen betreuen (Malen, Kinderbibel, Rätselralley, Turmführung, Steine bemalen, Briefe an sich selbst, ua).
19:00 Kreativität - Durch Kunst Gott begegnen
Johann Westermayer, ausgebildeter Kirchenführer, wird uns die Altarbilder und bedeutende Heilige näherbringen. Er führt uns über die pilgernde Kirche zur himmlischen Kirche der Heiligen.
Orgelmusik und Chorgesänge helfen uns, Gott zu begegnen und zu spüren.
20:00 Spiritualität – In der Liturgie kommt Gott uns entgegen
Pfarrer Dr. Robert Dublanski gibt einen Überblick über die Bedeutung der Liturgie in den Sakramenten und Gottesdiensten und für unser sakramentales Leben.
20:30 Abschluss, feierliche Vesper mit Meditation, Eucharistischer Segen.