Die Firmung schließt die dreistufige Aufnahme in die Kirche ab.
Die Kinder und Jugendlichen gehören schon durch die Taufe zur Kirche, aber mit der Firmung werden sie als selbstverantwortliche Mitglieder aufgenommen.
Die Firmung ist das Sakrament der Vollverantwortung.

Die Anmeldung erfolgt in der Pfarrkanzlei, dort ist auch das Firmerhebungsblatt abzugeben.
Die Firmvorbereitung wird von der Pfarre durchgeführt. In Gruppen werden verschiedene Themen passend zum Firmsakrament behandelt. Es gibt gemeinschaftliche Veranstaltungen teilweise auch mit Paten und Eltern.
In den Firmstunden werden die Firmkandidaten an das Sakrament herangeführt. Die Firmvorbereitung schließt mit der Aushändigung der Firmkarte ab. Dies geschieht im Rahmen eines Gottesdienstes (in der Regel am Sonntag nach Ostern), wobei die Kandidaten auch der Pfarre offiziell vorgestellt werden.
Die Firmkarte muss vor Spendung des Sakramentes vorgezeigt werden, vor allem dann, wenn die Firmung in anderen Pfarren erfolgt.