Rechtzeitig zu den Kartagen wurde für die Pfarrkirche eine große Ratsche gebaut. 16 Holzhämmer klopfen lautstark auf den hölzernen Resonanzboden und sorgen kräftig für das typische Ratschengeräusch während der Kartage am Kirchenplatz der Pfarre Allhartsberg. Ministrantenbetreuer Andreas Geierlehner baute gemeinsam mit seinem Sohn Martin die große Ratsche und schenkte sie der Pfarre. Traditionell schweigen die Glocken ab Gründonnerstag bis zur Osternacht. Während dieser Zeit übernehmen die Ratschen die Funktion der Glocken. Ein schöner österlicher Brauch, der in der Pfarre Allhartsberg gelebt wird und mit der großen Kirchenratsche ein starkes Lebenzeichen von sich gibt.
Die Ministrantengruppe mit der neuen großen Kirchenratsche.