Der Tod eines lieben Menschen hinterlässt uns in Trauer und Schmerz.
Die Kirche möchte bei der Begräbnisfeier die Angehörigen in der Trauer begleiten und die christliche Auferstehungshoffnung vermitteln.
Als getaufte Christen haben wir die Hoffnung, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern der Beginn eines neuen Lebens mit dem auferstandenen Christus bei Gott.
Die christliche Begräbnisfeier und der Begräbnisgottesdienst (Requiem) bringen durch das Weihwasser die enge Verbindung zur Taufe zum Ausdruck.
Die Osterkerze bei der Begräbnisfeier zeigt uns den Grund für die christliche Auferstehungshoffnung, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus.
Organisation des Begräbnisses
- Nehmen Sie zuerst mit der Bestattung Kontakt auf.
(Radlherr, Kapelln: 02784/2265)
Die Bestattung macht mit der Pfarrkanzlei den Begräbnistermin aus.
- Nehmen sie auch Kontakt mit dem Gemeindamt Böheimkirchen auf, um Kollisionen mit Begräbnisterminen in Maria Jeutendorf zu vermeiden.
- Vereinbaren Sie ein Gespräch bezüglich Begräbnis und Trauermesse (Lebenslauf des/ der Verstorbenen; musikalische Gestaltung) mit dem Pfarrer.
- Für die Leitung der Betstunden stehen folgende Personen zur Verfügung:
Frischeis Johann 02743/3511
Hinterwallner Karl 02743/3073
Priesching Karl 0650/7603009
- Wir bitten Sie, 3 Parten in der Pfarrkanzlei zu hinterlegen.
Trauerbegleitung
Die Caritas St. Pölten bietet für Trauernde vielfältige Wege der Begleitung an.
Mehr Information