Pflanzenflohmarkt 7. Oktober
__
Benefizfußballspiel 8. Oktober
___
Junge Messe 8. Oktober
___
Infomail
Melden Sie sich bei folgender E-Mail Adresse, wenn Sie wünschen, dass wir Sie direkt erreichen können!
pass.boeheimkirchen
@gmx.at
300 Jahre Dognatschka 2022
Annlässlich des 300 Jahr Jubiläums von Dognatschka besuchten einige Böheimkirchner die Partnergemeinde im Sommer 2022.
Toni Liedlbauer hat zwei Texte über Dognatschka zusammengestellt die sie hier lesen können
Die Geschichte von Dognatschka
Gründung der Partnerschaft
Von Böheimkirchner Familien, die im Zuge von Hilfslieferungen nach Rumänien mit den Dorfbewohnern in Dognecea in Kontakt gekommen waren, wurde der Pfarre eine Pfarrpartnerschaft vorgeschlagen.
Die Gründung erfolgte am 8. September 1991 in Dognecea zwischen der Pfarre zum Hl. Jakobus dem Älteren zu Böheimkirchen und der Pfarre Maria Geburt in Dognecea.
Anreise
Wien - Györ - Budapest - Kecskemet - Szeged - Mako - Temesvar - Gataia - Bocsa - Dognecea
Die Anreisezeit mit dem Bus dauerte zu Beginn unserer Partnerschaft - bedingt durch die noch notwendigen Grenzkontrollen und die damaligen Straßenverhältnisse - ca. 14 Stunden.
Heute erreichen wir Dognecea in nur ca. 8 Stunden mit dem PKW.
Geografische Lage
Die Pfarre Maria Geburt ist ein Teil des 12 km langen Dorfes Dognecea im südwestlichen Banater Bergland Rumäniens, inmitten von Wäldern und Wiesen liegend.
Die Kreis-Stadt Resita ist ca. 15 km davon entfernt, Temesvar liegt ca. 150 km nördlich
Historisches
Im 17. Jahrhundert waren die ersten Siedler Bergleute aus Tirol und der Steiermark, Sie kamen unter Maria Theresia ins Tal und betrieben zuerst den Abbau von Kupfer, Silber, Blei und Eisen, bis 1992 nach dem Zusammenbrechen der Diktatur der Abbau endgültig eingestellt werden musste.
Im 18. Jahrhundert kamen Kaufleute und Handwerker aus Österreich nach und es folgte die Gründung der Pfarre "Maria Geburt".
1790 lebten 80 % Deutschsprachige in der damaligen Bergstadt Dognecea.
2002 gab es 2.500 Einwohner, davon 60 % Rumänen, 30 % Roma, der Rest: Deutschsprachige, Kroaten und Ungarn.
Partnerschaft
Dem ersten Besuch unserer Pfarrangehörigen in Dognecea im September 1991 und der Gründung folgten viele Aktivitäten im Rahmen der Partnerschaft. Zahlreiche Freundschaften verstärkten die Bande unserer Partnerschaft, wovon bis heute nur mehr einige Kontakte bestehen bleiben konnten.
Das Foto zeigt die Gedenktafel, ein Geschenk aus Dognecea, die anlässlich der 20-Jährigen Partnerschaft am Pfarrhof angebracht wurde.
Partnerschaftliche Aktivitäten in Böheimkirchen
- Viele Besuche unserer Freunde aus Dognecea in Böheimkirchen mit Besichtigung unserer Heimat.
- Ausstellungen rumänischer Künstler.
- Konzert rumänischer Künstler.
- Von Böheimkirchner Frauen getöpferte Krippenfiguren für die Kirche in Dognecea anläßlich 10 Jahre Partnerschaft.
- Weihnachtsbillet-Aktion zugunsten der Partnerschaft und des Solidaritätsfonds der Pfarre.
Partnerschaftliche Aktivitäten in/für Dognecea
- Viele Besuche in Dognecea mit Ausflügen zu Sehenswürdigkeiten.
- Hilfslieferungen (Geld- und Sachspenden) für alle Personen der Pfarre Maria Geburt.
- Unterstützungen für Pfarre, Kirche, Schule, Kindergarten und Deutsches Forum.
- Foto-Ausstellungen Böheimkirchner Hobbyfotografen.
- Beiträge zu den Kulturtagen in Dognecea.
- Übernahme der Kosten für eine handwerkliche Ausbildung von 6 Schulabgängern.
- Unterstützung der Vinzenz-Gemeinschaft in Resita zugunsten hilfsbedürftiger Kinder.
Maria Haunold