Leitung im Pfarrverband - Seelsorgeteam

Moderator Dr. Rupert Grill

Ich bin am 11.6.1975 als jüngstes von 10 Kindern geboren und in Konradsheim (Waidhofen/Ybbs) aufgewachsen.

Nach der Volksschule in Konradsheim und der Hauptschule in Seitenstetten maturierte ich 1994 in der HTL Waidhofen. Nach 2 Jahre im St. Pöltner Priesterseminar folgten 5 bereichernde und prägende Studien- und Ausbildungsjahre in Rom, wo ich 1999 die Diakonweihe und 2000 die Priesterweihe empfing.

Im pastoralen Einsatz war ich 2001-2004 als Kaplan in Ybbs/Donau und 2007 bzw. 2010 bis 2020 als Moderator in Zeillern und Oed.

Seit 2008 bin ich zusätzlich für die Seelsorge der Theologiestudierenden und seit 2014 für die Ausbildung der Ständigen Diakone der Diözese St. Pölten zuständig.

Glauben und Leben besser zu verstehen waren Antrieb für beständiges Studium, aus dem 2007 das Doktorat in Freiburg und 2020 die Habilitation an der Universität Wien hervorging.

Die Versuche der letzten beiden Jahre mich auf eine feste Stelle als Universitätsprofessor zu bewerben haben mit einer (letzten) Absage Ende Juni ein vorläufiges Ende gefunden.

Damit kann sich der Teil meines Herzens der für die Seelsorge schlägt hoffentlich in fruchtbarer Weise als Vikar in Eurem bzw. Unserem Pfarrverband Enns-Donauwinkel entfalten.

Ich freue mich auf einen gemeinsamen Weg mit vielen berührenden Momenten zwischen uns

 

 

Pfarrer in Ruhe Msgr. Johann Zarl 

 

Zarl

Geboren am 24. 10. 1949 in Preinsbach bei Amstetten. Die Eltern hatten dort ein Gasthaus und eine kleine Landwirtschaft. Das Gasthaus wird heute noch von seiner Schwester geführt. Nach der Volksschule in Amstetten besuchte er das Stiftsgymnsium in Seitenstetten, wo er 1968 maturiert hat. Nach der Matura studierte er an der Hochschule in St.Pölten Philosophie und Theologie und wurde 1974 zum Priester geweiht.

1973/74 Pastoraljahr in Maria Anzbach

1974 – 1976 Kaplan in Ybbs

1976 – 1977 Kaplan in Purgstall/Erlauf

1975 – 1981 Jungscharseelsorger der Diözese St.Pölten

1977 – 1989 Vizerektor und Rektor des Bischöflichen Seminares in Melk

seit 1989 Pfarrer in St.Valentin

von 1991 - 2015  Dechant des Dekanates Haag

von 2005 - 2011 Leiter der Ombudsstelle der Diözese St.Pölten.

Seit 1. September 2019 im Ruhestand.

 

Kaplan Manuel Sattelberger

Manuel

Geboren am 4. Februar 1981 in Scheibbs, Heimatpfarre Petzenkirchen, 1 Bruder, Schule in Petzenkirchen und Wieselburg. Nach der Tischlerlehre begann er seine Ausbildung  zum Pastoralassistenten am Seminar für kirchliche Berufe in Wien - Ober St. Veit.
Nach der Praxiszeit in der Pfarre Purgstall/Erlauf absolvierte er seinen Zivildienst bei der Lebenshilfe in Rogatsboden.

Seit 1.Oktober 2004 ist er Pastoralassistent und Religionslehrer in St.Valentin.

Am 22. 9. 2013 wurde er im Stift Melk zum Diakon geweiht.

Am 29. 6. 2022 wurde er im Dom zu St. Pölten zum Priester geweiht.

 

Manuel führt auch einen Blog: Der Alltag eines Pastoralassistenten.

 

 

Diakon Fritz Eglseer

Geboren am 4.5.1971 in Steyr, meine Heimatpfarre ist Ernsthofen. Hier durfte ich mit meinem jüngeren Bruder die Volksschule besuchen und danach die Hauptschule in St Valentin. Es folgte eine Ausbildung zum KFZ-Techniker, die ich mit der Meisterprüfung 1996 abschloss.

Seit dem Jahr 2000 bin ich mit Daniela verheiratet und wir haben drei Kinder. In unserer Pfarre bin ich seit meiner Kindheit tätig, zuerst als Ministrant, Jungschar und Jugendleiter, dann als Pfarrgemeinderat und Wortgottes-Feier-Leiter.

Anschließend absolvierte ich von 2014 bis 2018 den Theologischen Fernkurs.

Von 2018 bis 2022 folgte die Ausbildung zum Diakon. Am 11.6.2022 empfing ich im Stift Melk die Weihe zum ständigen Diakon.

 

Pfarrlogo
 


 
Sonntag, 28. Mai 2023
PFINGSTEN
9:30 Uhr Festgottesdienst
 
Montag, 29. Mai 2023
Pfingstmontag
9:30 Uhr Festgottesdienst in der Wolfgangskirche in Kanning
 
Don. 1. Juni 2023
19:00 Uhr Friedensgebet
 
Freitag, 2. Juni 2023
7:30 Uhr Rosenkranzgebet
8:00 Uhr Eucharistiefeier
19:00 Uhr Lange Nacht der Kirchen
 
Sonntag 4. Juni 2023
"Dreifaltigkeitssonntag"
9:30 Uhr Wort-Gottesfeier
9:30 Uhr Erstkommunion in der Wolfgangskirche Kanning
 
 
 
 
 
 
 
 

Logo

Homepage des Pfarrverbands