Die Ausstellung thematisiert in dem nahe dem Zusammenfluss von Enns und Steyr gelegenen Stollen die Geschichte von Zwangsarbeit und KZ in Steyr ...
Die Beschäftigung mit der Vergangenheit hilft gegenwärtige Aussagen und Strömungen besser einordnen zu können. Dazu ist eine lebendige Erinnerungskultur unerlässlich.
Die Ausstellung in der unterirdischen Stollenanlage macht die Kälte der unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen spürbar und stellt die Perspektive der ZwangsarbeiterInnen und KZ-Häftlinge in den Mittelpunkt.
Mittwoch: 11. Oktober 2023 um 19:30 Uhr, Treffpunkt: Museum Arbeitswelt Steyr, Wehrgrabengasse 7Aufgrund der beschränkten TeilnehmerInnenzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bis Freitag, 6. Oktober 2023 an das Pfarramt St. Peter/Au. (pfarramt.stpeterau@aon.at bzw. 07477 422 85).
Die Veranstaltung beginnt direkt beim Museum Arbeitswelt in Steyr um 19:30 Uhr.
Zur eigenständigen Bildung von Fahrgemeinschaften werden folgende Treffpunkte angeboten:
jeweils beim Pfarrhof in St. Peter um 18:50, in Ertl um 18:45 in Kürnberg um 19:00 und in Weistrach um 19:00 UhrDer TeilnehmerInnenbeitrag beträgt: € 10,-.
Da die Fahrt durch Fahrgemeinschaften bzw. persönliche Anreise vorgesehen ist, sind Fahrtkosten beim TeilnehmerInnenbeitrag nicht eingerechnet. Falls jemand eine Mitfahrgelegenheit benötigt, bitten wir, das bei der Anmeldung bekannt zu geben.
Veranstalter: Kath. Bildungswerk der Pfarre St. Peter in der Au