Weihe

Die sakramentale Weihe der Bischöfe, Priester und Diakone

Das Sakrament der Weihe ist in der katholischen Kirche in drei Stufen gegliedert: die Diakonen-, die Priester- und die Bischofsweihe. Gewöhnlich findet die Weihe in der Kathedrale (Bischofskirche) statt. Der Geweihte gibt die christliche Botschaft weiter und spendet die Sakramente.

 

Unauslösliches Prägemal

Die Weihe eines Diakons, Priesters oder Bischofs findet innerhalb einer Eucharistiefeier statt, zu der alle Gläubigen eingeladen sind. Gespendet wird das Weihesakrament vom Bischof. Als Nachfolger der Apostel (apostolische Sukzession) sind allein Bischöfe bevollmächtigt, die Gabe des Dienstes weiterzugeben.

Geweiht werden können nur Männer, die getauft und bereit sind, zölibatär (ehelos) zu leben. Eine Ausnahme vom Zölibat bilden nur die Ständigen Diakone, sofern und so lange sie verheiratet sind.