Jänner 2021 G O T T E S D I E N S T E
| ||
3. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Ewiges Licht: Familie Dorner |
24
| 8.00 Rosenkranz (nicht öffentlich) 8.30 Hl. Messe Saletzberg für +Gatten Franz u. Sohn Rudolf (nicht öffentlich) 10.00 Hl. Messe auf eine besondere Meinung (nicht öffentlich)
19.00 Hl. Messe für +Martha Schießl (nicht öffentlich) Daheim: 20.00 Gebetsaktion (Kerze ins Fenster, Vaterunser)
|
Montag Bekehrung des hl. Apostels Paulus |
25 | Strenger Lock-down seit 26. Dezember. Auch nach dem 17. 1. keine öffentlichen Gottesdienste. Das tägliche Gebet in der Kirche ist privat: Priester und eventuell kleine Gruppe in Eigenverantwortung beten stellvertretend für die Pfarrgemeinde. 7.00 Laudes (nicht öffentlich)
Daheim: 20.00 Gebetsaktion (Kerze ins Fenster, Vaterunser)
|
DienstagHl. Timotheus und hl. Titus | 26 | 7.00 Laudes (nicht öffentlich)
19.00 Hl. Messe Moser zum Dank u. als Bitte (nicht öffentlich) Daheim: 20.00 Gebetsaktion (Kerze ins Fenster, Vaterunser)
|
MittwochHl. Angela Merici |
27 | 7.00 Laudes (nicht öffentlich)
Daheim: 20.00 Gebetsaktion (Kerze ins Fenster, Vaterunser)
|
DonnerstagHl. Thomas von Aquin | 28 | 7.30 Rosenkranz (nicht öffentlich) 8.00 Hl. Messe Haringstein für +Vater, Großeltern u. Verwandte* (nicht öffentlich) Daheim: 20.00 Gebetsaktion (Kerze ins Fenster, Vaterunser)
|
Freitag
| 29 | 7.00 Hl. Messe für die Pfarrgemeinde (nicht öffentlich)
Daheim: 20.00 Gebetsaktion (Kerze ins Fenster, Vaterunser)
|
SamstagMarien-Samstag | 30 |
17.00 Rosenkranz (nicht öffentlich) Daheim: 20.00 Gebetsaktion (Kerze ins Fenster, Vaterunser)
|
4. SONNTAG IM JAHRESKREIS
|
31
| 8.00 Rosenkranz (nicht öffentlich) 8.30 Hl. Messe für +Katharina Heigl und alle +Verwandte (nicht öffentlich)
10.00 Hl. Messe auf die Meinung der Herberggruppe Friedenskönigin (nicht öffentlich) 14.00 Letzte Krippenandacht
19.00 Hl. Messe Leichenbegleiter für +Johann Gnadenberger (nicht öffentlich) Daheim: 20.00 Gebetsaktion (Kerze ins Fenster, Vaterunser)
|
3. Sonntag im Jahreskreis, 24. 1. 2021:
Gedanken des Pfarrers zum Sonntagsevangelium
Mk 1,14-20: Erstes Kapitel des Markus-Evangeliums. Jesus hat die Taufe des Johannes empfangen und es wurde offenbar, wer er ist: der Sohn Gottes. „Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden.“ Nach dem Aufenthalt in der Wüste beginnt Jesus mit der Erfüllung seiner Sendung. In zwei Sätzen fasst Markus die Predigt Jesu zusammen: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium!“
Anmerkung: Das griechische Wort „Euangelion = frohe Botschaft“ wird in der Antike auch außerhalb der Bibel verwendet für ganz besondere Botschaften: „Wir haben gesiegt“ (Frohbotschaft des Boten aus Marathon vom Sieg der Griechen gegen die übermächtigen Perser); „der Kaiser hat Geburtstag“ und ähnliche Evangelien. Wir kennen auch heute viele „Evangelien.“ Arbeitsloser: „Ich habe einen Job!“ Familie: „Wir haben ein Kind bekommen!“ Firma: „Wir haben einen Großauftrag in Asien!“ Sportler: „Unsere Nationalmannschaft hat gewonnen!“ Minister Anschober: “Wir haben einen Impfstoff gegen das Coronavirus!“…
Auch Jesus nennt seine Botschaft „Evangelium“. Es ist die Frohbotschaft vom Reich Gottes. Von der Sehnsucht danach berichtet das Alte Testament, und das Neue Testament ist voll von Worten und Taten Jesu, die das Reich Gottes herbeiführen. Papst Franziskus schreibt über die „Freude des Evangeliums“, die das Leben derer erfüllt, die Jesus begegnen. Es wird allerdings noch eine Weile dauern, bis das endgültige Evangelium verkündet werden kann: Wenn die Menschen Jesus gefolgt sind, wenn sie Frieden geschlossen haben, wenn für alle gut gesorgt ist, wenn niemand mehr Gewalt anwendet…
Jesus weiß, wovon er spricht, wenn er sagt: „Bekehrt euch… folgt mir nach … ich werde euch zu Menschenfischern machen.“
Markus berichtet von Petrus, Andreas, Jakobus und Johannes: Sie verließen sogleich ihre Netze und folgten IHM nach.
Infos zum Pfarrleben in dieser Woche
Zur Covid-19-Situation: Die Weisung der Bischöfe, dass alle Gottesdienste abgesagt sind, bleibt vorerst aufrecht bis 6. Februar . Bitte die verschiedenen Gottesdienstübertragungen im Fernsehen oder Internet nützen! In Gresten halten wir es so wie zuletzt: die Kirche ist den ganzen Tag offen zum privaten Gebet. Die Gottesdienste sind zu den gewohnten Zeiten im kleinen Kreis.
Anmerkung: Wer gehört zum „kleinen Kreis“, der bei den „nicht öffentlichen Gottesdiensten“ stellvertretend für die Pfarre teilnehmen darf: Familien, die eine Messe bestellt haben und Personen, die in Eigenverantwortung kommen wollen. Wichtig: Einhaltung der bekannten Maßnahmen gegen Ansteckung mit dem Coronavirus. (Hände desinfizieren, FFP2-Maske, 2 m Abstand usw.)
Angebot für Personen, die sich in dieser schwierigen Zeit jemanden zum Reden wünschen: Telefonseelsorge Tel. Nr.142 , Pfarre (Tel. 2224 oder 0676/826633109) oder Plaudernetz der Caritas Österreich Tel. 05776/100.
pfarre.gresten@aon.at Pfarrer Franz Sinhuber
3264 Gresten, Friedhofgasse 1. Tel. 2224 oder 0676/826633109
© 2011 Pfarre Gresten | Datenschutzerklärung