Kirchenmusik

Die Kirchenmusik in der Pfarre Hafnerbach

Kirchenmusik in der Pfarre Hafnerbach hat eine lange Tradition. Bereits aus dem
18. Jahrhundert liegen eindeutige Beweise dafür vor. Es existiert ein umfangreiches Noten-Handschriften-Archiv aus der Zeit von ca. 1780 bis 1880 mit ungefähr 500 Werken.
Der Kirchenchor hat Literatur von Komponisten vom 16. bis ins 20. Jahrhundert in seinem Programm. Seit dem Jahr 1976 wird aufgezeichnet, welche Literatur zur Aufführung gelangt ist (siehe Aufführungsverzeichnis).

Chordirektor Walter Oezelt leitet seit Herbst 1972 den Kirchenchor und kümmert sich seit seiner Pensionierung auch intensiv um den Begräbnischor. Er ist Initiator für Konzerte, für die Geistliche Abendmusik in der Pfarrkirche und in der Filialkirche Sasendorf und war Vorsitzender des Orgelkomitees für die Errichtung der Pflüger-Orgel im Jahr 2001.

Das jährliche Kirchenchorprogramm erstellt der Chorleiter unter Berücksichtigung seines Wissens über die musikalische Fähigkeit des Chores und der Zumutbarkeit.
Nach dem Abgang des zweiten Chorleiters, Herrn Josef Schweighofer im Jahr 2014 und durch den starken Männermangel wird seit September 2017 hauptsächlich nur mehr 3-stimmige Literatur einstudiert und aufgeführt. Als Organistin für die Auftritte des Kirchenchores und des St. Zeno-Chores steht Frau Marion Kugler-Heidenreich zur Verfügung.

Der Chorleiter erstellt auch seit 2008/2009 den jährlichen Liedplan für die Hl. Messen in der Pfarrkirche.

Neben dem ca. 35 Personen starken Kirchenchor existiert noch der St. Zeno-Chor, eine Art "Kammerchor", der sich unter anderem noch anspruchsvollerer Musik annimmt, als der Kirchenchor.

Der Begräbnischor mit der Organistin Christiane Pils gestaltet alle Begräbnisse in Hafnerbach musikalisch mit. In diesem Chor wirken viele Frauen mit, die im Kirchenchor nicht mitsingen, sich aber für ein Begräbnis die erforderliche Zeit nehmen. Einige Kirchenchormitglieder verstärken den Begräbnischor, wenn es ihr Berufsleben zulässt.

Im Orchester befinden sich durchwegs junge Hafnerbacher "Künstler", die großteils
noch in ihrer musikalischen Ausbildung stecken. Gerne laden wir uns zu großen Aufführungen und zu Konzerten Gäste zu unserem Orchester ein.

Auf Grund der teilweise sehr langen Mitgliedschaft beim Kirchenchor sind sehr viele Sängerinnen und Sänger vom Diözesanbischof bereits mit Dank- und Anerkennungsschreiben, Chordiplomen und dem bronzenen Hippolyt-Orden ausgezeichnet worden.

Die Proben des Kirchenchores finden von September bis Fronleichnam an jedem Montag um 19 Uhr 30 im Pfarrsaal statt. Sangesfreudige sind dabei jederzeit willkommen.

                                                                 f.d.I.v. Chordirektor Walter Oezelt

AnhangGröße
Die Chöre, das Orchester und die Organisten.pdf648.49 KB