Von Hafnerbach aus reisten 48 Teilnehmer unter
der Leitung von Fr. Heidi Kienast und Fr. Gerti Oezelt
mit der Fa. Datzinger-Zwölfer über Krems nach Straß.
Dort wurde eine Fassbinderei und das Weinbaumuseum
besucht. Der Besuch des Heurigen Haftner in Hausheim
bildete den Abschluss des Ausfluges.
Das neue Seniorentreff-Team ist erstmals im
Pfarrheim im Einsatz und freut sich über
28 Teilnehmer und den Besuch des gesamten
alten Teams.
Im Rahmen der Hl. Messe wird dem alten Senioren-
team für ihre Arbeit gedankt, die Ansprache wurde
vom stv. Vorsitzenden des PGR`s Hr. Anton Oezelt
gehalten. Herr Pfarrer Heibler überreichte Fr. Anna
Zuser eine Dankurkunde des Bischofs.
Weiters erhielten Fr. Zuser, Fr. Gehringer, Fr. Willim
und Fr. Schweighofer ein Dankschreiben der
Seniorenpastoral der Diözese St. Pölten, überreicht
von Fr. Angela Wippel.
Das neue Team wird vorgestellt, das Jahresprogramm
angekündigt und zum Halbtagesausflug im September
eingeladen.
Von Hafnerbach über Melk, Wachau, Spitz, Spitzer Graben, Ottenschlag und
Zwettl ging es in die Erdäpfelwelt nach Schweiggers. 50 Personen nahmen an
diesem Ausflug teil. Es gab eine Kaffeejause mit Mohnzelten, die von Hr. Anton
Schmied (Käsehütte Maria Taferl) gespendet wurden. In Schweiggers nahmen
die Teilnehmer an einer Führung durch die Waldviertler Erdäpfelwelt und dem
Gemeindemuseum teil. Den Abschluss dieses Tages bildete das gemütliche
Beisammensein beim Heurigen Grafinger in Priel (bei Stratzing).
Fotos dazu im Anhang unter Schweiggers
mit Kräuterpadagogin Ulrike Schnetzinger aus Hofstetten/Grünau. Obwohl der
Seniorentreff kurzfristig um eine Stunde verschoben wurde, kamen 34 Besucher
unterschiedlichen Alters und konnten so manches Neue von der kompetenten
Kräuterpädagogin lernen.
Fotos dazu im Anhang unter Seniorentreff Kräuter
Hl. Messe mit Seniorensegnung und besonders stimmiger musikalischer Umrahmung seitens unseres Kirchenchores ist bei den Senioren sehr gut angekommen. Die rund 60 Teilnehmer freuten sich sehr, dass dieser Gottesdienst für sie besonders gestaltet wurde. Zur Erinnerung daran bekamen die Senioren ein Teelicht mit dem Text "Der Herr segne und behüte dich" mit nach Hause.
Fotos dazu im Anhang unter Tag ältere Leute2018
Gezeigt wurde der Film "Die Herbstzeitlosen", geliehen von der Medienstelle der
Diözese St. Pölten. 47 Kinobesucher konnte das Team verzeichnen - ein
gelungener Versuch!
Fotos dazu im Anhang unter Seniorentreff Kino
Hr. Diakon OSR Alfred Gratzl gestaltete mit 45 Teilnehmern eine Herbergsuche. Die Teilnehmer freuten sich über den Besuch von Herrn Pfarrer Heibler. 21 Kinder der Volksschule Hafnerbach brachten ein Krippenspiel zur Aufführung. Fr. Bernadette Pirkfellner, Fr. Gerda Pracher und Hr. Josef Gram sangen das Herberglied. Als Abschluss wurden gemeinsam Advent- und Weihnachtslieder gesungen. Zur Jause gab es vom Küchenteam liebevoll hergerichtet Brote und Weihnachtskekse.
Fotos dazu im Anhang unter Weihnachten 2018
Unter Anleitung von Tanzleiterin Angela Wippel wurde gesungen und getanzt. Die 35 Teilnehmer waren mit großer Begeisterung dabei im Sitzen Tänze zu erlernen.
Herr Pfarrer Heibler überraschte die 53 Teilnehmer mit seinem Besuch, das Trio FDF Franz, Dieter und Franz spielten, sangen, erzählten Witze und führten auch Sketches auf. Die Mundartdichterin Fr. Koroschetz aus Hafnerbach überraschte die Besucher mit einem lustigen Gedicht. Sogar einige Seniorinnen kamen maskiert.
Fotos dazu im Anhang unter Fasching2019
47 Teilnehmer lauschten dem humorvollen, informativen Vortrag von Karl Eichinger
über die Flusskreuzfahrt am Rhein, die von Köln nach Basel und retour führte.
Fotos dazu im Anhang unter Flusskreuzfahrt Vortrag 2019
50 Personen nahmen an diesem Ausflug trotz des wechselhaften Wetters teil. Die Route
führte die Teilnehmer ins Dorfmuseum Mönchhof, Mittagessen ins Podersdorf im Gast-
haus Kummer, Schifffahrt am Neusiedlersee Podersdorf - Naturschutzgebiet Illmitz -
Podersdorf, den Abschluss bildete ein Heurigenbesuch im Schlossweingut in Bad Vöslau.
Der Höhepunkt dieses Tages war der Museumsbesuch.
Fotos dazu im Anhang unter Ausflug Burgenland 2019
In einer gemütlichen Runde wurde der Jahresabschluss gefeiert, indem es einen Rückblick über die vergangenen Aktivitäten gab. Als kulinarischen Genuss gab es Würstel mit Gebäck und eine köstliche Torte von der Konditorei Kernstock in der Windschnur.
Foto im Anhang dazu unter Jahresrückblick2018-2019
in SIWIS Sanddornwelt nach Ruprechtshofen
und Panoramafahrt auf den Hochkogelberg bei Randegg
Erstmals wurde mit einem Stockautobus der Fa. Zwölfer gefahren, in Ruprechtshofen wurden die 82 Teilnehmer mit Sanddornsekt begrüßt. Nach der Vorstellung der Sanddorn Verarbeitung und deren Produkte, gab es köstliche Sanddorn Mehlspeisen.
Weiter ging es über die Panoramastraße auf den Hochkogelberg bei Randegg, wo die Teilnehmer eine herrliche Aussicht bis zum Ötscher genießen konnten.
Fotos im Anhang dazu unter Ausflug Sanddornwelt
37 Teilnehmer lauschten einem Mundart-Gedicht, das Fr. Gusti Tilg zur Eröffnung des Vortrages zum Besten gab. Danach staunten die Anwesenden über die Vielfalt an Blumen, Schmetterlingen und Vögeln im Garten der Familie Tilg sowie im Dunkelsteinerwald, welche im Film von Hr. Hans-Peter Tilg gezeigt wurde.
Besonders freute sich die Runde über die Teilnahme unseres neuen Kaplans Pater Pius.
Im Rahmen dieses Nachmittages wurde Fr. Gerti Löschenbrand zum 60. Geburtstag gratuliert.
Fotos im Anhang dazu unter Vielfalt im Garten, 60er Gerti Löschenbrand
42 Teilnehmer genossen einen lustigen Nachmittag am Faschingsdienstag. Hr. Walter Oezelt trug lustige Gedichte vor und Hr. Josef Gram spielte alte Lieder und Schlager auf seinem Plattenspieler. Besonders freute uns, dass Hr. Pfarrer Mag. Christof Heibler den Nachmittag mit uns verbrachte.