Taufe

 

Die Taufe ist der Beginn des
Lebensweges als Christ.
Die Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche.

 
Vorbereitungen
  •  
Anmeldung in der Pfarrkanzlei jener Pfarre, in welcher die Eltern wohnhaft sind
  •  
Für die Taufe in einer anderen Pfarre benötigen Sie die Erlaubnis der Wohnpfarre
  •  
Geburtsurkunde und Meldezettel des Kindes, neue Taufscheine und Heiratsurkunde der Eltern (wenn nur standesamtl. verheiratet), Trauungsschein der Eltern (wenn kirchlich verheiratet) ev. Geburtsurkunden in der Wohnpfarrkanzlei abgeben. Neuer Taufschein des Paten.
  •  
Taufgespräch
 
Taufpate
  •  
Der Taufpate muss von den Eltern bzw. deren Vertreter dazu bestimmt sein (Vater od. Mutter des Täuflings können nicht Taufpate sein)
  •  
Der Taufpate muss katholisch sein, das heilige Sakrament der Eucharistie (Erstkommunion) empfangen haben, gefirmt sein und das 16. Lebensjahr vollendet haben.
  •  
Muss ein Leben führen, das dem Glauben und dem zu übernehmenden Dienst entspricht.
  •  
Darf mit keiner rechtmäßigen verhängten oder festgestellten kanonischen Strafe behaftet sein.