Das Erntedankfest ist eines der ältesten Feste der Menschheit, da vor allem früher die meisten Menschen auf und vom Land lebten. So unterschiedlich die Bräuche und Riten in den verschiedenen Regionen sind, eines ist überall gleich: Beim Erntedankfest wird Gott für die Erde und ihre Früchte und für die Fülle an Nahrungsmittel daraus gedankt. Teilen dieser Güter ist überall auch ein wichtiger Aspekt der Feier. Globalisierung und Umweltprobleme rücken ökologische Fragen immer mehr in den Vordergrund.
All diese Gedanken wurden im Gottesdienst angesprochen. In der anschließenden Agape am Kirchenplatz gab es neben "normalem" Brot und Wein auch Bio-Brot und Bio-Apfelsaft.
Text: Leopold Mitmannsgruber
Fotos: Arnold Schwarzinger