Palmsonntag_2013

Der Palmsonntag ist das Tor zur Heiligen Woche, der Feier von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi. In der Palmprozession denken wir an den Einzug Jesu in Jerusalem. Die Menschen liefen ihm mit "Hosanna" - Rufen entgegen, das wörtlich übersetzt "Hilf doch" heißt. Sie erwarteten einen König, der sie befreit aus Unterdrückung, Not ...

Etwa seit dem Jahr 400 gab es in Jerusalem den Brauch, am Nachmittag des Palmsonntag in feierlicher Prozession mit dem Bischof vom Ölberg in die Stadt zu ziehen. Die in der Prozession getragenen und gesegneten Palmzweige werden auch heute noch mitgenommen und in den Wohnungen aufgesteckt. Während in der Prozession mit geschmücktem Kreuz und dem Gesang von Lobliedern ein Bekenntnis zum Auferstandenen zum Ausdruck kommt, betonen die Lesungen des Tages stärker das Leiden und Sterben Jesu.

Zum Weiterdenken Jesus zieht in Jerusalem ein. Von vielen umjubelt, von manchen in Frage gestellt, von einigen verschmäht. Jesus will auch in mein Leben einziehen. Mit welcher Haltung nehme ich ihn auf?

 

Nachfolgende Fotos stammen von Arnold Schwarzinger.


Palmweihe1

Palmweihe2

Prozession1


Prozession2

Prozession3

Leidensgeschichte1


Leidensgeschichte2

Fürbitten

Ministranten


Chor