Als Mitte Jänner die Nachricht durch Langenlois ging, dass Frau Dr. Edelbauer – für viele Pfarrangehörige einfach „die Johanna“ – gestorben sei, war das wohl unglaublich und unvorstellbar, kannten wir doch Johanna als einen agilen, einsatzfreudigen und unermüdlichen Menschen, der nicht nur für Familie und neun Enkelkinder, sondern auch für die Pfarre, für die Mission, für die Flüchtlinge und viele Hilfsbedürftige unermüdlich tätig war.
Johanna Dürnberger kam am 27. Dezember 1941 in Weißbach bei Lofer als siebentes von 14 Kindern zur Welt. Die gute Schülerin durfte maturieren und erhielt in Wien-Ober St. Veit eine Ausbildung zur Landwirtschaftslehrerin. Als solche war sie auch zwei Jahre in Ruanda/Afrika im Einsatz, bevor sie den Langenloiser Dr. Anton Edelbauer kennenlernte und ehelichte. Das Doktoratsstudium an der Boku schloss sie mit einer Dissertation über die Bepflanzung von Grünstreifen auf Autobahnen ab.
Die junge Familie zog mit vier Kindern nach Langenlois ins neu errichtete Eigenheim. Johanna engagierte sich neben der Familie intensiv in der Pfarre: Eines ihrer ersten Engagements war die Neugestaltung der Erstkommunionvorbereitung und –feier. Sie initiierte Tischrunden, sorgte für die Schulung der Tischmütter, setzte sich für einheitliche Kleidung ein (was nicht ganz ohne Widerstände blieb) und fand viele HelferInnen für eine würdige Gestaltung der Erstkommunionfeier.
Von 1992 bis Jänner 2016 leitete sie das Kath. Bildungswerk der Pfarre Langenlois. In dem reichhaltigen Programm fanden sich Kirchenkonzerte, Bildungsfahrten (sogar nach Prag), biblische, pädagogische, entwicklungspolitische und lokalhistorische Themen. Johanna Edelbauer war eine unermüdliche Teamplayerin, motivierte und holte Menschen zur Mitarbeit, immer einladend und immer offen für Neues.
Als ihre eigenen Kinder selbstständig wurden, stieg sie auch wieder in einen Beruf ein und leitete die Redaktion des Kinder-Jahrbuchs von „Missio“. Diese Arbeit schlug sich auch im Langenloiser Kindersommer nieder, wo jeweils ein Tag in den großen Ferien einem speziellen Land gewidmet war, das den Langenloiser Kindern durch Film, Spiele, Basteln und Kochen nähergebracht wurde. Konsequenterweise engagierte sich Johanna ab 2015 in der Flüchtlingshilfe Langenlois und war eine ausdauernde und beliebte Lernhelferin.
Vielfältig war Johannas Einsatz in der Pfarre: als Wortgottesdienstleiterin (besonders im Pflegeheim), als Lektorin, als langjährige Pfarrgemeinderätin.
Johanna verstarb am 10. Jänner 2023 an den Folgen eines Schlaganfalls. Ihr unverdrossenes und unermüdliches Engagement und ihre selbstverständliche Einsatzbereitschaft kamen wohl aus einem tiefen Glauben an Jesus Christus, den Erlöser aller Menschen. Er möge sie mit offenen Armen in Sein Reich aufnehmen.
Charlotte Ennser