Unsere Kirche

 

 

Lunz hat eine der schönsten gotischen Kirchen der Umgebung. Sie wurde in der 2. Hälfte des 15. Jhdts. als zweischiffige Hallenkirche errichtet. Sie war ein vielbesuchtes Wallfahrtsziel ("Maria im goldenen Sessel") auf dem Pilgerweg nach Mariazell. 

 

 

Vor 250 Jahren, nach der Barockisierung, wurde die Kirche den "Heiligen Drei Königen" geweiht (eine europäische Seltenheit).

 

Um die Jahrhundertwende erfolgte die Neugotisierung und im Jahre 1952 eine Generalrestaurierung, die die gotische Form des Bauwerkes wieder voll zur Geltung brachte. Der aus Lunz stammende Akadem. Bildhauer und Wotruba-Schüler Josef Ortner schuf eine neue wuchtige Dreikönigsgruppe für den Hauptaltar.

 

Bildhauer Adolf Hofmaier fertigte in jüngster Zeit den Volksaltar und das Vorlesepult. Der Kirchenraum hat beachtliche Ausmaße (Länge 36m, Höhe 19m) und ein wunderschönes Sternrippengewölbe. Für die Zweischiffigkeit und für die Umwidmung von einer Marienkirche in eine Dreikönigskirche gibt es bis heute keine stichhaltige Erklärung. Vielleicht könnte uns da ein fachkundiger Leser weiterhelfen!

  

 

 

 

 

 

 

 

2011 fand die große Kirchenrenovierung in Lunz statt.