Pfarre Mank von A-Z

 

Grüß Gott und herzlich willkommen in unserer Pfarre!

Wir laden alle herzlich ein, unsere schöne Pfarrkirche zu besuchen und am Pfarrleben teilzunehmen!

 


 

 

 

 

Abendmesse

Jeden Montag und Samstag um 19:00.

 

Adventkranzweihe

Am 1. Adventsonntag (bzw. Samstag) bei jeder Hl. Messe.

Bringen Sie Ihren Adventkranz mit!

 

Agape

Brot und Wein gibt es nach besonders feierlichen Gottesdiensten, wie Erstkommunion, Firmung, Jubelmessen, etc. im Pfarrhof oder vor der Kirche.

 

Allerheiligen

Hl. Messen um 7:30 und 9:00.

14:00 Hl. Messe mit Totengedenken und Friedhofsgang. 

 

Anbetungstag: Mittwoch, 10. Mai 2023

Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten von 10:00 – 18:00. Ein wenig innehalten und im Gebet vor Gott verweilen – dazu möchten wir alle sehr herzlich einladen. Einteilung der Gruppen, die geschlossen zur Anbetung kommen:

10:00 –11:00

11:00 –12:00 Busendorf, Hörgstberg, St. Haus, Ritzenberg

12:00 –13:00 Anzenbach, Großaigen, Kleinaigen, Poppendorf

13:00 –14:00 Kälberhart, Loipersdorf, Loitzdorf, Pichlreith

14:00 –15:00 St.Frein, Loitzbach, Simonsberg

15:00 –16:00 Altenhofen, Bodendorf, Fritzberg, Hörsdorf, Münichhofen, Schmidbach

16:00 –17:00 Dorna, Fohra, Gries, Kleinzell, Nacht, Pölla, Rührsdorf, Strannersdorf, Wies

17:00 –17.50 Aichen, Hagberg, Lehen, Wolkersdorf, Mank

17.50 Abschluss  in der Kirche

 

Aschermittwoch

19:00 Hl. Messe mit Aschenkreuz.

 

Beichtgelegenheit

Jeden Samstag vor der Vorabendmesse.

Bei den Fatima – Feiern ab 18:00

 

Bildungswerk

Ein Team um Mag. Katharina Brader bemüht sich um ein vielfältiges Bildungsprogramm.

 

Bitt – Tage:

An den 3 Tagen vor Christi Himmelfahrt bitten wir Gott um Glück und Segen für eine gute Ernte. Die Bitt- Prozessionen beginnen immer in der Kirche und enden mit der Hl. Messe.

Montag: 19:00 – zum Marterl am Türkenweg

Dienstag: 7:00 – Hagbergweg

Mittwoch: 7:00 – zum Hofer-Kreuz

 

Blasius – Segen

Wird am Fest des Hl. Blasius ( 3. Februar) nach der Hl. Messe gespendet und soll uns vor Krankheiten bewahren.

2.2. 2023 um 19.00

 

Blumenschmuck

Darum bemühen sich 3 Teams, die sich monatlich abwechseln.

 

Bücherei

Sie befindet sich im "Alten Wirtshaus" und wird von einem Team um Johanna Wolf betreut.

Öffnungszeiten:

Dienstag 15.00 - 17.30 Uhr
Freitag 9.00 - 11.30 Uhr
Sonntag 8.30 - 11.00 Uhr

Kontakt: buecherei-mank@noebib.at

 

Tarife: für 2 Wochen: Erw. 60 Cent – Kinder 40 Cent.

 

Bußgottesdienste

Von einem Team vorbereiteter Gottesdienst, im Rahmen einer Samstag – Vorabendmesse vor Ostern und vor Weihnachten.

 

Caritas – Haussammlung

Wird vom Caritas – Team um Andreas Schrittwieser im Juni durchgeführt.

Die Mitglieder des PGR und weitere Helfer gehen im Juni von Haus zu Haus und bitten um Spenden für die Caritas und ihre zahlreichen Projekte.

 

 

Chöre, die Gottesdienste musikalisch gestalten:

Kirchenchor: unter der Leitung von Traude Kubesch, Alois Will und Mag. Franz Bauer.

 

Chor des Gesang – und Musikvereins Mank: unter der Leitung von Mag. Leopold Griessler

 

Herbergsucherchor: unter der Leitung von Michaela Hollensteiner

Chor mit vielen Gesichtern: unter der Leitung von Klaudia          Gastecker

 

Christmette

Wird bei Kerzenlicht gefeiert. Ab 21:15 beten wir den freudenreichen Rosenkranz. Anschließend gemeinsames Weihnachtsliedersingen.

Die Mette beginnt um 22:00 und wird vom Herbergsucherchor musikalisch gestaltet.

 

Christtag

7:30 Hl. Messe

9:30 Lat. Hochamt mit dem Gesang - und Musikverein Mank

 

Dreikönigsaktion

Die Sternsinger sind in unserer Pfarre am 4. und 5. Jänner 2023 in insgesamt 17 Gruppen unterwegs und bitten um freundliche Aufnahme.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Ärmsten dieser Welt.

 2023 wurden ca. 9.400 € gespendet!

Dreikönigstag

Fest der Erscheinung des Herrn – 6. Jänner.

9:30 Lat. Hochamt mit dem Gesang - und Musikverein Mank.

Die Sternsinger treten nochmals auf.

 

Ehrenamtliche

Ohne die vielen Ehrenamtlichen wäre die Arbeit in unserer Pfarre nicht möglich. Wenn auch Sie bei verschiedenen Aktionen mithelfen wollen, bitte melden Sie sich im Pfarramt oder bei den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates!

 

Elternabend: im Jänner für die Eltern der Erstkommunionkinder. Gleich nach den Weihnachtsferien besprechen wir alles Wichtige rund um die Erstkommunion.

 

Erntedankfest: 1.10.2023 um 9.00.

Wird immer am ersten Sonntag im Oktober gefeiert und jedes Jahr von einer anderen Dorfgemeinschaft gestaltet.

Reihenfolge der Dorfgemeinschaften, die das Erntedankfest ausrichten:

2016 Schmidbach, Münichhofen

2017 Großaigen

2018 Bodendorf, Altenhofen, Hörsdorf, Busendorf, Hörgstberg

2019 Landjugend – Bezirk zum Jubiläum

2020 Anzenbach, Kleinaigen, Poppendorf

2021 Stadt Mank

2022 Loitzdorf, Loipersdorf, Pichlreit, Kälberhart

2023 Lehen, Hagberg, Aichen, Wolkersdorf

2024 Wies, Dorna, Pölla, Gries, Kleinzell, Fritzberg

2025 Simonsberg, St.Frein, St.Haus, Ritzenberg, Loitzbach

2026 Bodendorf, Rührsdorf, Strannersdorf, Nacht, Fohra

 

Erstbeichte

Gemeinsam mit den Tischmüttern geht jede Gruppe einige Wochen vor der Erstkommunion zur 1. Hl. Beichte. Diese können die Kinder entweder im Beichtstuhl oder in der Sakristei ablegen. Anschließend gibt es ein kleines „Fest der Versöhnung“ im Pfarrheim.

 

Erstkommunion:  18.Mai  2023

Nach dem festlichen Gottesdienst gibt es im Pfarrheim ein gemeinsames Frühstück und eine Agape für die Angehörigen.

 

Eucharistische Anbetung  

Jeden Freitag um 19.00 in der Pfarrkirche.

Vorbeter: Dechant KR Mag. Reisenhofer, Karl Müllner und Manfred Halbwachs. Alle sind dazu herzlich eingeladen!

 

Exerzitien im Alltag oder Einkehrtage

Werden in der Fastenzeit angeboten. Bitte im Pfarramt anmelden!

 

Familienmesse

Feiern wir 1x monatlich, im Advent sogar jeden Sonntag, um 9:00. Der Pfarrer und das Familienmessteam bemühen sich dabei um eine kindgerechte Gestaltung des Gottesdienstes.

 

Familienverband

Seit 2009 leiten Mag. Herta und Gernot Sandler den Katholischen Familienverband unserer Pfarre. Es sollen weitere Aktionen und Angebote für junge Familien entwickelt werden.

 

Faschingspredigt

Jedes Jahr am Faschingsonntag gibt es eine humorvolle Betrachtung unseres Pfarrlebens. In unserer Kirche darf auch gelacht werden!

 

Fastensackerl

Diese werden zu Beginn der Fastenzeit in der Kirche ausgeteilt.

Bitte teilen Sie mit den Notleidenden und geben Sie darin Ihre Spende am Palmsonntag oder zu Ostern in der Kirche ab!

 

Fastensuppenessen: Sonntag, 26.3. 2023 von 8.00 – 13.00 im Pfarrheim.

Wird von der Kath. Frauenbewegung im Rahmen der jährlichen Fastenaktion durchgeführt. Im Pfarrheim bieten wir Ihnen nach den Gottesdiensten verschiedene Suppen an. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie damit die hungernden Mitmenschen auf der ganzen Welt. Motto: „Suppe essen – Schnitzel zahlen“! Wenn Sie uns eine gute Suppe zur Verfügung stellen wollen, bitte melden Sie sich rechtzeitig bei Monika Schrittwieser, Wolkersdorf!

 

Fatima – Feiern

Wurden 1974 von Pfarrer Franz Distelberger in Mank eingeführt.

In den Monaten Mai bis Oktober denken wir immer am 13. an die Erscheinungen der Gottesmutter in Fatima und ihre Botschaft, die sie dort an drei Hirtenkinder richtete.

Ab 18:00 Beichtgelegenheit bei einem fremden Priester

Ab 19:00 Aussetzung des Allerheiligsten und Rosenkranz

Ca.19:30 Feierlicher Gottesdienst.

Im Anschluss daran Lichterprozession durch die Stadt (nur Mai u. Okt.).

 

Firmung: Samstag, 20. Mai 2023 um 10.00

Ab Jänner bereiten sich die 14 - Jährigen unserer Pfarre unter der Führung der Firmbegleiter in einzelnen Workshops und Gruppenstunden darauf vor. Das Sakrament der Firmung wird im Rahmen einer Pfarrfirmung gespendet. Nach dem feierlichen Gottesdienst sind alle Firmlinge und ihre Angehörigen zur Agape in den Pfarrhof eingeladen. Bitte melde dich schon im Oktober im Pfarramt oder in der NMS dazu an!

 

Floriani – Messe:

Zum Fest des Schutzpatrons der Feuerwehr, dem Hl. Florian (4.Mai) feiert die FF – Mank mit ihrem Kuraten, Mag. Reisenhofer, zum Fest des Hl. Florian einen feierlichen Gottesdienst.

 

Frauenbewegung - Kfb

Unter der Leitung von Monika Schrittwieser und Martina Leonhardsberger wollen wir miteinander singen, tanzen, reden, beten, basteln, beisammen sein, aber auch soziale Projekte unterstützen und durchführen.

Alle Frauen sind zu den Frauenrunden im Pfarrheim herzlich eingeladen! Die Termine sind dem Pfarrschaukasten, unserer Homepage, oder dem Info – Blatt in der Kirche zu entnehmen.

 

Friedenslicht aus Bethlehem

 

 

Sie können es am 24. Dezember ganztägig von der Kirche, oder vom Feuerwehrhaus abholen und weiterschenken.

 

Fronleichnam: 

ist sicher eines der schönsten Feste im Kirchenjahr. Feierlich begleiten wir den Leib des Herrn in der Monstranz durch unsere Stadt und bitten um seinen Segen. Die Prozession beginnt nach der Hl. Messe, die um 8.30 gefeiert wird, vor der Kirche und führt uns zu vier schön geschmückten Altären.

 

Gebetskreise

In unserer Pfarre gibt es einige Gebetskreise. Hören Sie sich um und schließen Sie sich an, damit das gemeinsame Gebet gepflegt wird!

 

Gottesdienstzeiten

Samstag: 19:00 Vorabendmesse

Sonntag: 7:30 und 9:00

Montag: 19:00

Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8.00

Donnerstag: 15:30 im Marienheim

 

Hubertus – Andacht am 1.10. 23  bei der Kapelle in Wolkersdorf: Wird von den Jagdhornbläsern musikalisch umrahmt.

 

Hochzeiten

werden leider selten in der Kirche gefeiert. Wer „traut sich“?

 

Ideen

Um eine wahrhaft lebendige Pfarre sein zu können, bedarf es immer wieder neuer Ideen und Initiativen. Jeder kann dazu beitragen!

 

Informationen

zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen in unserer Pfarre erhalten Sie durch die Verlautbarungen in den Gottesdiensten, den Schaukasten am Pfarrhof, ein Info - Blatt, das in der Kirche aufliegt, das Pfarrblatt und auf unserer Homepage.

 

Internet

Hier finden Sie viele Informationen über unsere Pfarre: www.pfarre.mank.info

Es würde uns freuen, wenn uns besonders die junge Generation zumindest auf diesem Weg „besuchen“ würde.

Weiters können Sie mit Pfarrer KR Mag.Wolfgang Reisenhofer hier Kontakt aufnehmen: w.reisenhofer@gmail.com

 

Jahresabschluss: 31.12.

15:00 Dankgottesdienst und Hl. Segen

 

Jubelpaare: Sonntag, 24. September2023 um 9.00

Alle Paare, die ein rundes Ehe – Jubiläum feiern und in unserer Pfarre geheiratet haben, werden im September zur Jubelmesse eingeladen. Diese wird feierlich gestaltet und anschließend bitten wir alle Paare und ihre Angehörigen zur Agape in das Pfarrheim.

Auch wenn Sie auswärts geheiratet haben sind Sie herzlich eingeladen! Bitte bei Anna Kaufmann, Nacht, melden! 

 

Kalender

Michaelskalender, Diözesanjahrbuch, Missionsjahrbuch, etc. können Sie ab Nov. in der Bücherei oder beim Adventmarkt erwerben.

 

Kanzleistunden

Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8:30 – 11.30 oder nach

tel. Vereinbarung: 0664 – 1835019 oder 2330

 

Karfreitag

Todestag Christi und strenger Fasttag! Ganztägig Anbetung beim Hl.Grab.

15:00 Karfreitagsgottesdienst mit Kreuzverehrung. Bitte bringen Sie Blumen mit und legen Sie diese bei der Kreuzverehrung vor dem Altar nieder. Mit diesen Blumen wird unsere Kirche zu Ostern geschmückt.

20:00 Kreuzweg und Beichtgelegenheit

 

Karsamstag: 10:00 – 18:00 Anbetung beim Hl. Grab.

19:30 feierliche Osternachtsfeier mit Speisenweihe, Taufwasserweihe, anschl. Lichterprozession auf den Friedhof.

Sie können vor Beginn der Feier vor den Kirchentüren ein Osterlicht für die Osternachtsfeier erwerben.

 

Krippenandacht

Am Heiligen Abend um 16.00. Sie wird kindgemäß gestaltet.

 

Kirche bunt

So heißt die Kirchenzeitung unserer Diözese. Sie wird Ihnen per Post zugestellt. Sie können diese und andere Zeitschriften im Pfarramt bestellen.

 

Kirchenaustritt

Sollten Sie aus irgendeinem Grund der Kirche den Rücken gekehrt haben – es würde uns sehr freuen, Sie wieder begrüßen zu dürfen!

Pfarrer KR Mag. Reisenhofer wird das Gespräch mit Ihnen suchen.

 

Kirchenführer

Wenn sie genauere Informationen über unser schönes Gotteshaus wünschen, können wir Ihnen beim Schriftenstand in der Kirche einen kleinen Kirchenführer anbieten. Auch auf unserer Homepage erfahren Sie das Wichtigste über unsere Kirche.

 

Kirchenwäsche

Die Reinigung der Altarwäsche und Priestergewänder übernimmt Renate Kadla.

 

Klausur

1x jährlich besprechen die Mitglieder des Pfarrgemeinderates u. weitere Mitarbeiter einen ganzen Tag lang, wie sie das pfarrliche Leben lebendig gestalten können und denken über Wünsche, Anregungen u. Beschwerden nach, die im Lauf des Jahres an sie herangetragen wurden.

 

Kommunionhelfer

Über Antrag des Pfarramtes an das bischöfliche Ordinariat dürfen folgende Personen nach dem Besuch eines Kurses den Priester beim Austeilen der Kommunion unterstützen:

 

Karl Müllner, Mag. Franz Bauer, Manfred Halbwachs, Berta Paschinger, Friederike Fohringer, Johanna Wolf, Andreas Schrittwieser, Margarete Eder, Heidi Fellner, Rosmarie Baumann, Stefan Schrittwieser, OSR Anton Schwab, Renate Kadla, Leopold Fuchs und Anton Riedl.

 

Kräuterweihe

Wird von Maria Maier vorbereitet. Alljährlich bindet sie mit den Bewohnern des Marienheims unzählige Kräuterbüscherl, die an die Gottesdienstbesucher ausgeteilt werden. Am Fest Maria Himmelfahrt (15.8.) können Sie auch Ihre mitgebrachten Kräuterbuschen in der Hl. Messe weihen lassen.

 

Krankenbesuche mit Kommunionempfang

Ein Besuchsteam besucht die Kranken unserer Pfarre zu Hause.

Bei Bedarf bitte im Pfarramt melden!

Besuchsteam: Pfarrer KR Mag. Reisenhofer, OSR Anton Schwab,

Berta Paschinger, Rosmarie Baumann.

 

Krankengottesdienst mit Krankensalbung: 

immer am Pfingstmontag um 9.00 für alle kranken, gebrechlichen und behinderten Menschen. Wird vom Team 50 + vorbereitet. Nach der Hl. Messe laden wir zu einer kleinen Jause ins Pfarrheim ein. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarramt oder bei Johanna Wolf an.

 

Kreuzwegandacht

Jeden Sonntag in der Fastenzeit um 14:00.

Die Kreuzwegandachten werden von verschiedenen Gruppen der Pfarre vorbereitet: Kath. Frauen - und Männerbewegung, Erstkommunionkinder, Bäuerinnen, …

 

Küche

Bei unseren vielen Festen und Veranstaltungen geht es auch in der Küche unseres Pfarrheims rund. Wir brauchen immer wieder viele fleißige Hände, die uns beim Pfarrkaffee, den Roraten, Agapen und anderen Festen unterstützen!

 

Lange Nacht der Kirchen: Freitag, 2. Juni 2023

Auch unsere Pfarre macht gerne mit. Die Kirche ist dabei von 18.00 – 23.00 geöffnet und es werden verschiedene Konzerte, Gebete und Führungen, Lesungen, etc. angeboten.

 

Lektoren

Gibt es 25 in unserer Pfarre. 2x jährlich erstellt Maria Frank die genaue Einteilung aller Lektoren.

 

Lichtmess

Am 2. Februar werden die mitgebrachten Kerzen beim Gottesdienst geweiht.

 

Mai – Andacht

Wird im Mai (außer am Muttertag) um 14.30 bei einem Marterl gefeiert:

2023     Hagberg

             Loitsdorf

             Großaigen

             Schmidbach

 

 

MAMAKI – MankerMamaKindgruppe

Sie wird von Johanna Buchegger geleitet.

Mütter mit ihren Babys und Kleinkindern können jeden                 im Monat von 9.00 – 11.00 im Pfarrheim teilnehmen. Gemütliche Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen.

 

Manker – Wallfahrt der St. Pöltner:

Seit vielen Jahren kommt eine Pilgergruppe aus St. Pölten Ende Juni in unsere schöne Wallfahrtskirche und feiert dort einen Gottesdienst. Damals zum Dank, weil sie von der Pest verschont wurden – heute bringen sie die Anliegen unserer Zeit vor die „Wunderbare Mutter von Mank“.

 

Marienwallfahrtskirche „Maria Mank am grünen Anger"

Unsere Kirche ist der Gottesmutter geweiht.

Patrozinium: 15. August.

Wir freuen uns, wenn uns viele Wallfahrer besuchen!

 

Marterlbücher:

Wurden von Maria Maier zusammengestellt und gemalt.

Alle Marterl in unserer Pfarre werden darin genau beschrieben und ihre Geschichte vorgestellt. Sie können diese schönen Bücher im Stadtamt und bei Maria Maier käuflich erwerben.

 

Mesner

Anton Riedl, Johanna Wolf, Berta Paschinger und Rosmarie Baumann sorgen für Ordnung in Sakristei und Kirche und unterstützen den Priester beim Gottesdienst.

 

Messintentionen

Während der Kanzleistunden können Sie für verstorbene Angehörige, aber auch auf bestimmte Meinung eine Hl. Messe bestellen.

Tarife: Mess – Stipendium 10 € (Betmesse). Orgelmesse 19 €

 

Ministranten

15  Ministranten versehen ihren Dienst am Altar mit viel Freude.

Anfangs September werden die neuen Minis feierlich aufgenommen und vorgestellt. Mädchen und Buben ab der Erstkommunion können sich dazu anmelden! Sehr beliebt bei den Minis ist das Sternsingen nach Weihnachten und das Ratschen vor Ostern.

Frau Annemarie Rubitzko reinigt und repariert die Gewänder der Minis. 

 

Missionskerzen

Werden im Oktober von einer Frauenrunde verziert und am Weltmissionssonntag und beim Adventmarkt zum Verkauf angeboten. Sie unterstützen damit Notleidende in den Entwicklungsländern.

 

Neujahrstag

Die Hl. Messe um 7:30 entfällt – dafür feiern wir um 9.00 und um 19:00 einen feierlichen Gottesdienst zum Jahresbeginn.

 

Nikolaus

Pfarrer KR Mag. Reisenhofer besucht am Nikolaustag die Kinder der 1. Klassen VS, verkleidet sich als Bischof Nikolaus und feiert mit den Kindern.

 

Ölbergandacht

Wird nach der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag feierlich gestaltet. Alle sind eingeladen, gemeinsam zu wachen und zu beten!

 

Opferkerzen

In unserer Kirche gibt es die Möglichkeit, beim Marienaltar russarme Opferkerzen anzuzünden und so Maria in wichtigen Anliegen um ihren Beistand zu bitten.

 

Orgel

Sie gilt als die Königin der Instrumente. Mag. Franz Bauer, Elisabeth Schrittwieser und Thomas Öllerer aus Kirnberg begleiten uns darauf auf gekonnte und bewährte Weise durch das Kirchenjahr. Wir suchen noch Organisten!

 

Osterkerze

Sie wird von Margarete Eder und Maria Frank gestaltet und in der Osternacht geweiht.

 

Ostermarkt:  Sonntag, 26.3.2023

2 Wochen vor Ostern können Sie auf unserem Ostermarkt im Pfarrheim nach den Gottesdiensten im Rahmen des Fastensuppenessens Palmbesen, Türkränze, Osterkerzen, Gebäck, bemalte Eier, etc. kaufen.

 

Ostermontag

Alle Kinder dürfen nach der Familienmesse die, rund um die Kirche versteckten, Ostereier suchen!

 

Palmsonntag

Um 9:00 findet im Kreuzgang die Palmweihe statt.

 

Pensionistenheim (Marienheim)

Jeden Donnerstag Hl. Messe um 15.30 in der Kapelle.

 

Pfarramt: Hauptplatz 2, 3240 Mank

 

Pfarrblatt

Unser Pfarrblatt erscheint 2 x jährlich und wird von OSR Anton Schwab in Zusammenarbeit mit Pfarrer Mag. Reisenhofer und Friederike Fohringer gestaltet und herausgegeben.

 

Pfarrer

Seit September 2006: Dechant KR Mag. Wolfgang Reisenhofer

 

Pfarrfest:

Bei Schönwetter Feldmesse im Pfarrgarten. Anschließend Frühschoppen mit der Stadtkapelle Mank und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank. Wird vom Pfarrgemeinderat organisiert und durchgeführt. 

2010 konnten wir den 2. Platz und 2012 sogar den 1. Platz im diözesanen Wettbewerb um das schöpfungsfreundlichste Pfarrfest erringen.

 

Pfarrgemeinderat (PGR)

Vorsitzender: KR Mag. Wolfgang Reisenhofer

Stv.: Margarete Eder

Nächste Pfarrgemeinderatswahl: März 2027

 

Pfarrkirchenrat

Ist zuständig für die Finanzen und Liegenschaften der Pfarre.

Mitglieder: Margarete Eder, DI Andreas Zuser, Stefan Schrittwieser, Alois Wolf.

 

Pfarrkaffee

2x jährlich (Frühling + Herbst) ladet der PGR nach den Gottesdiensten in das Pfarrheim ein. Wir freuen uns, wenn Sie uns Mehlspeisen zur Verfügung stellen wollen!

 

Predigt

Die Sonntagspredigt in schriftlicher Form können Sie nach dem Gottesdienst mit nach Hause nehmen oder denen mitbringen, die nicht selber die Messe mitfeiern konnten. Sie finden das gelbe Blatt auf den Bänken nahe den Eingängen – es lohnt sich, die Predigt mitzunehmen und noch einmal in Ruhe zu lesen!

 

Quellen

Kraftquellen hat unsere Kirche und Pfarre wohl ausreichend anzubieten. Machen Sie davon Gebrauch, nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil, oder arbeiten Sie selber mit!

 

Ratschen

Weil am Gründonnerstag bekanntlich „die Glocken nach Rom fliegen“, machen sich unsere Ministranten am Karfreitag und Karsamstag mit ihren Ratschen auf den Weg durch die Stadt und freuen sich über ein kleines Dankeschön für ihre Dienste.

 

Reinigung

Mehrmals im Jahr wird die Pfarrkirche von einem fleißigen Team rund um Karl Müllner und Maria Janisch gereinigt. Vor dem Erntedankfest wird sie von der zuständigen Dorfgemeinschaft auf Hochglanz gebracht. Es werden immer Damen und Herren gesucht, die mithelfen wollen.

 

Rorate:

Wird am Freitag, bzw. Samstag im Advent um 6:00 bei Kerzenlicht sehr stimmungsvoll gefeiert.  Verschiedene Singgruppen und Bläser umrahmen die Roraten musikalisch. Anschließend sind alle zum gemeinsamen Frühstück in das Pfarrheim eingeladen!

 

Rosenkranz

Der Rosenkranz ist aus unserer Pfarre nicht mehr wegzudenken und wird jeden Samstag vor dem Gottesdienst und in den Anbetungsstunden gebetet.

 

Schaukasten

Hängt an der Hausmauer des Pfarrhofs und sollte regelmäßig besucht werden, da man daraus die Mitteilungen des Pfarrers und alle Termine erfahren kann.

 

Schriftenstand

Befindet sich in der Kirche links und rechts bei den Türen. Dort finden Sie Informationsblätter zum Mitnehmen, Probenummern von Zeitschriften und Bilderbücher für die Kinder zum Ausleihen, nur während der Messe.

 

Segnungsgottesdienst: Sonntag, 3. 9. 2023

Am Sonntag vor Schulbeginn werden die Kinder in der Familienmesse vom Priester einzeln gesegnet, um für das neue Schuljahr gut gerüstet zu sein.

 

Senioren

Wir bemühen uns auch um die Senioren. Ein Team bereitet den Krankengottesdienst mit Krankensalbung am Pfingstmontag vor.

 

Sprechtag der Kirchenbeitragsstelle

Mitarbeiter der Kirchenbeitragsstelle kommen ins Pfarrheim und sind darum bemüht, Unklarheiten aus dem Weg zu räumen oder Wünsche und Beschwerden entgegen zu nehmen. Machen Sie davon Gebrauch, wenn Sie unzufrieden sind. Die Termine werden bekannt gegeben.

 

Sternsinger: 4. und 5. Jänner 2023

Die Sternsinger sind unterwegs in 17 Gruppen zu 4 Kindern mit einem Begleiter. Sie bitten um eine Spende für die Notleidenden auf der ganzen Welt.

Helfer/innen: DI Martin Leonhardsberger, Renate Kadla und Johanna Buchegger.

 

Taufe

Es ist schön, dass viele Kinder in unserer Pfarre getauft werden. Vor der Taufe besucht der Pfarrer jede Familie zum Taufgespräch.

 

Tischmütter (gerne auch Väter)

Sind einige Mütter und manchmal auch Väter von Kindern der 2.Klasse VS. Sie bereiten ab Jänner die Erstkommunionkinder zu Hause (an ihrem Tisch) zusätzlich zum Religionsunterricht in kleinen Gruppen auf die Erstkommunion vor.

 

Totenwache

Wird am Abend vor dem Begräbnis eines Pfarrangehörigen in der Kirche gehalten.

 

Umkehr  

Vor Ostern und vor Weihnachten haben Sie die Möglichkeit, sich im Bußgottesdienst zu besinnen und umzukehren.

 

Verlautbarungen

Jede Sonntagsmesse endet mit den Mitteilungen des Pfarrers für die kommende Woche. Sie finden diese aber auch im Schaukasten, im Vorraum der Kirche und auf unserer Homepage.

 

Vorstellungsmessen:

 

Die Erstkommunionkinder und die Firmlinge werden vor ihrem großen Fest im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes der Pfarrgemeinde vorgestellt.

 

Wallfahrten

Zu Fuß: Ende Juni nach Mariazell, Auskunft bei Manfred Pichler

Zu Fuß: 3. September um 13.00 nach Maria Steinparz

Zu Fuß: am 1. Mai nach St. Gotthard, ab 7:30

Zu Fuß: 4.6. um 14.00 zum Schlangenkreuz (Kälberh.)

 

Wortgottesfeiern

Wenn „Not am Priester“ ist, dann feiern wir am Samstag oder Sonntag einen Wortgottesdienst. Wortgottesdienstleiter sind OSR Anton Schwab, Friederike Fohringer und Margarete Eder, die tatkräftig von unseren Lektoren unterstützt werden.

 

Zugezogene

Zum näheren Kennenlernen unseres Pfarrlebens wird Ihnen diese Broschüre überreicht.

 

Wir laden Sie herzlich ein,

unsere schöne Pfarrkirche zu

besuchen

und am Pfarrleben teilzunehmen!