Archiv 2012

Rückblick auf das zweite Halbjahr 2012

Mini-Jahresabschluss - 30. Dezember 2012
Ministrantenjahresabschluss

Pfarrer Marek Jurkiewiecz bedankte sich bei den Ministranten für ihr Engagement im vergangenen Jahr und hofft auf weitere Unterstützung im neuen Jahr.

Am 30. Dezember stand im Pfarrhof die Ministranten-Jahresabschlussfeier mit einer Spielestunde und anschließendem Pizzaessen auf dem Programm.

 Kindermette mit Krippenspiel - 24. Dezember 2012
KrippenspielHunderte Personen, vor allem Eltern mit ihren Kindern, erlebten diesmal am Heiligabend bei der Kindermette ein Krippenspiel der Volksschule, das ihnen die Ereignisse von Weihnachten näher brachte. Von der "Herbergsuche" bis zu den Hirten bei der Krippe stellten die Kinder die Geschehnisse dar.
Bei der Gabenbereitung brachten die Kleinen Strohsterne und Teelichter zur Krippe, damit es beim Christkind „warm und hell“ werde. Am Schluss erhielt jedes Kind noch einen Stern aus Lebkuchen als Hinweis, dass an diesem Tag der „Stern von Bethlehem“, der den Menschen Freude und Frieden bringen soll, aufgegangen ist.

 Roratemessen bei Kerzenlicht in der Pfarr- und Filialkirche - 11. Dezember
Rorate bei Kerzenlicht in Oberwölbling
„Rorate coeli“ – „Tauet Himmel“ war der Jahrhunderte lange Ruf der Sehnsucht nach Erlösung. Gerade in der Adventzeit wird diese Zeit der Sehnsucht der Menschen auf Friede, Freiheit und Erlösung wieder bewusst.
Dies kommt vor allem auch in den „Roratemesse“ zum Ausdruck, die ganz in der Früh oder Abends bei Dunkelheit gefeiert werden. Im Anschluss an die morgendliche Rorate gibt es im Pfarrsaal auch ein Frühstück.
Die Roratemessen sind am Dienstag, dem 11. und Dienstag, dem 18. Dezember, jeweils 6 Uhr früh in der Pfarrkirche. Die abendliche Rorate wird am Montag, 17. Dezember um 18 Uhr in der Filialkirche Unterwölbling gefeiert.

 Kekse, Kerzen, Nikolaus … - 1. Dezember 2012
KMB überreicht den Kindern Nikolaussackerl
Gleich drei Aktionen erfreuten die Besucher bei der Adventkranzsegnung am 1. Dezember in der Pfarrkirche Oberwölbling. Die Männerbewegung Obritzberg/Oberwölbling verteilte an die Kinder Nikolaussackerl mit Süßigkeiten und weiteren Überraschungen und die Frauenbewegung bot für ihre Projekte in der dritten Welt „Missionskerzen“ an.


Kekseverkauf vor der Kirche
Der Pfarrgemeinderats-Arbeitskreis Alten- und Krankenpastoral verkaufte Weihnachtsgebäck und schenkte an die Besucher des Gottesdienstes Tee und Glühwein aus. Die Erstkommunionkinder haben diese Messe mit Freude mitgefeiert und einen „Erstkommunionpass“ bekommen, in dem sie ihre sonntäglichen Gottesdienstbesuche vermerken können.

Adventkranzsegnung - 1. Dezember 2012
Adventkranz
Am Samstag, 1. Dezember werden um 16 Uhr im Rahmen der Hl. Messe in der Pfarrkirche die Adventkränze gesegnet. Diese Zeit ist auch die Vorbereitung auf Weihnachten. Den Adventkranz gibt es seit 1839, um Kindern die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen. Der Kranz mit den vier Kerzen symbolisiert die Zunahme des Lichtes als Ausdruck der steigenden Erwartung der Geburt Jesu Christi, der als „Licht der Welt“ bezeichnet wird.
Nach dem Gottesdienst werden vom Arbeitskreis Kranken- und Seniorenpastoral des Pfarrgemeinderates Früchtetee und Glühwein ausgeschenkt wie auch Weihnachtskekse verkauft. Der Erlös kommt der Krankenseelsorge zugute. Zudem hält die Männerbewegung Obritzberg/Oberwölbling für die Kinder ein „Nikolaussackerl“ bereit.
.
 

 Mitglieder des Kirchenchores geehrt - 25. November 2012
Ehrung der KirchenchormitgliederVier Mitglieder des Kirchenchores der Pfarre Oberwölbling wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt. Johannes und Roswitha Bernhard sowie Anna Fleischhacker erhielten für ihre 30-jährige Treue zum Kirchenchor von Bischof Dr. Klaus Küng das Chordiplom verliehen. Ilse Erber erhielt für ihr 40-jähriges Engagement das Ehrenzeichen des hl Hippolyt in Bronze. Die Überreichung der Urkunden sowie des Ordens nahm Pfarrer Mag. Marek Jurkiewicz im Rahmen der hl. Messe vor, die vom Kirchenchor mit der Kirchberger Messe musikalisch gestaltet wurde.
.

 Frauen helfen bei Dachsanierung der Pfarrkirche - 25. November 2012
Frauenbewegung überreicht SpendeDie katholische Frauenbewegung der Pfarre Oberwölbling hat die Dachsanierung der Pfarrkirche mit einer Spende von 2.000.- Euro unterstützt. Das Geld wurde unter anderem durch verschiedene Aktivitäten, Spenden und Aktionen im vergangenen Jahr aufgebracht. Die Vorsitzende Franziska Pamberger sowie Anneliese Wilhelm, Manuela Kerndler, Caroline Raffetseder und Josefa Burger konnten den Betrag Pfarrer Mag. Marek Jurkiewicz überreichen.
.

 Jugendgottesdienst zum Auftakt der Firmvorbereitung - 24. November 2012
Jugendmesse in der PfarrkircheUnter dem Motto „Zeit für Gott“ hat die Firmvorbereitung im Rahmen einer rhythmischen Jugendmesse begonnen. Über 40 Jugendliche nehmen an der Firmvorbereitung teil. „Wir wollen nachdenken, welche Werte uns im Leben wichtig sind und welche Rolle Gott in unserem Leben spielt“, weist Organisator Martin Kerndler vom Arbeitskreis „Kinder- und Jugendpastoral“ des Pfarrgemeinderates hin.
Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgte die Einteilung der Firmkandidaten in acht Gruppen, die jeweils von einem Firmbegleiter oder einer Firmbegleiterin geleitet werden. Die Firmung wird am 11. Mai 2013 in der Pfarrkirche Oberwölbling sein. Firmspender ist Prälat Leopold Schagerl.
.

Teeaktion am ElisabethsonntagElisabethsonntag 2012 - 18. November 2012
Am 18. November führte der Arbeitskreis Pfarrcaritas die Teeaktion im Rahmen des Elisabethsonntags durch. Die Gottesdienstbesucher wurden nach der Heiligen Messe mit einem wärmenden unentgeltlich ausgeschenkten "Himmlischen Christkindltee" verwöh
nt.

 

.

 Hochzeitsjubilare dankten für die gemeinsamen Jahre - 11. November 2012
Hochzeitsjubilare 2012„Wir feiern ein Fest der Freude …“ Acht Paare, die in diesem Jahr ein rundes oder halbrundes Hochzeitsjubiläum begehen, feierten am Sonntag, dem 11. November in der Pfarrkirche den Gottesdienst. Sie dankten Gott für die vergangenen Jahre, dass ihre Ehe trotz schwieriger, aber auch froher Zeiten, Bestand hatte.
„Glaube, Hoffnung und Liebe sind die Fundamente, die eine Ehe zusammenhalten“, sagte Pfarrer Marek Jurkiewicz in der Predigt. Mit Liedern und Gesängen gestaltete der Kirchenchor den Gottesdienst mit. Die Gestaltung hatte der Arbeitskreis Ehe und Familie des Pfarrgemeinderates unter Martin Schuh übernommen, der den Ehejubilaren auch für die kommenden Jahre Gesundheit und Gottes Segen wünschte. Pfarrer Marek Jurkiewicz erteilte den anwesenden Paaren den Segen. Vor der Kirche gab es für alle noch eine Agape.
.

Nikolausaktion der kath. Männerbewegung - 7. November 2012
Logo KMBEine „Nikolausaktion“, bei der Männer der Kath. Männerbewegung (KMB) Obritzberg/Oberwölbling Säckchen mit Schokolade, Nüssen und weiteren Süßigkeiten vor der Kirche  an Kinder verteilen, wird es heuer am Samstag, dem 1. Dezember nach der Adventkranzweihe geben. Dies wurde bei der jüngsten Männerrunde am 7. November in Obritzberg beschlossen.
KMB-Obmann Franz Maierhofer gab bei der Sitzung auch einen Rückblick über die vergangenen fünf Jahre des Bestehens der Männerrunde. Unter den Aktivitäten fallen zahlreiche Pfarrausflüge und Wallfahrten, Einkehrtage und Aktionen im Pfarrgarten oder auch zum Vatertag und zum Nikolausfest. Die Männerbewegung Obritzberg/Oberwölbling zählt derzeit 44 Mitglieder.
.

 Bischöflicher Dank für PGR-Vors.-Stv. Johannes Bernhard - 4. November 2012
Johannes Bernhard, Marek Jurkiewicz
Johannes Bernhard, stellvertretender Vorsitzender des Pfarrgemeinderates und des Pfarrkirchenrates der Pfarre Oberwölbling hat von Bischof Klaus Küng für seine jahrzehntelange Tätigkeit in der Pfarre eine Dankes- und Anerkennungsurkunde erhalten. Pfarrer Mag. Marek Jurkiewicz konnte ihm diese Auszeichnung zu dessen 60. Geburtstag überreichen.

.

 ÖKB überreicht Spende für Kirchendachsanierung - 4. November 2012
ÖKB überreicht Spendenscheck
Beim Gottesdienst am 4. November überreichte der Kameradschaftsbund Oberwölbling Pfarrer Marek Jurkiewicz eine Spende von 400.- Euro als Unterstützung für die Erneuerung des Kirchendaches. Das Dach der Pfarrkirche musste wegen der bereits sehr schadhaften Dachziegel in den vergangenen Monaten neu eingedeckt werden.

.

 Winzerdankmesse in UnterwölblingMesse in Unterwölbling - 27. Oktober 2012
Schon in der Bibel haben Weinstock, Rebe und Trauben eine besondere Bedeutung, wies Pfarrer Marek Jurkiewicz bei der Winzerdankmesse in der Filialkirche Unterwölbling hin.
Die Winzer des Ortes mit fünf Heurigenbetriebe haben zu dieser Dankmesse geladen, die vom Kirchenchor mit der Dürnsteiner Mundartmesse und vier Klarinetten gestaltet wurde.
Die Winzer dankten, dass sie von größeren Unwettern verschont geblieben sind und eine gute Weinernte einbringen konnten.
Im Anschluss an den Gottesdienst luden die Winzer zu einer Agape mit Brot und Wein ein. Aufgrund des eisigen Wetters mit Regen und ersten Schneeflocken gab es diesmal Glühwein.
.

 Frauen sind in Pfarren eine wesentliche Stütze - 25. Oktober 2012
Impulstreffen der FrauenDass die Frauen weithin wesentliche Stützen im religiösen und gesellschaftlichen Leben einer Pfarre sind, bestätigten die Teilnehmerinnen am Dekanats-Impulstreffen der Katholischen Frauenbewegung im Pfarrsaal Oberwölbling.
Die Diözesanassistentin der Frauenbewegung, Christine Plank, stellte zum Thema des neuen Arbeitsjahres „heute Christin sein“ sieben Säulen der Katholischen Frauenbewegung vor. In Arbeitskreisen wurden dann die Stärken und Defizite der Arbeit der Frauenbewegung in den Pfarren besprochen. Dabei zeigte sich, dass in vielen Pfarren Gebetskreise und Gemeinschaftserfahrung weithin gegeben seien, die Arbeit mit der Bibel hingegen noch verstärkt werden müsse. Allerdings fehlen in der Kirche oft noch frauengerechte Ausdrucksformen. Die Anwesenden stellten auch fest, dass in Pfarren mehr darauf gehört werden sollte, was Frauen sagen und in die Kirche einbringen können. Frauen seien fast überall eine wesentliche Stütze - ohne sie wäre die Lebendigkeit, sei es bei Festen, in der Liturgie und vor allem im sozialen Bereich, nicht gegeben.
.

 Braucht die Seele Apfelstrudel? - 21. Oktober 2012
Mag. Martina Tischer
Ein Plädoyer für gesunde und natürliche Ernährung hielt die Ernährungsberaterin und Buchautorin Mag. Martina Tischer im Rahmen der Buchausstellung im Pfarrsaal Oberwölbling. Sie stellte sich vehement gegen die Modetrends der Fitnessindustrie und den „Wahnsinn der Schlankheitskuren“, die langfristig nichts bewirken und immer neue Rezepte einer falschen Diätkultur hervorbringen.
„Ein gesundes Gefühlsleben ist der beste Weg für ein gesundes Essverhalten“, sagte sie. Nur langfristiges und vernünftiges Essverhalten führe zum richtigen Wohlfühlen. In ihrem Buch „Braucht die Seele Apfelstrudel?“ ruft sie auf, dieses innere Gleichgewicht zu entwickeln, stets den Augenblick zu sehen und in ihm zu leben, „… dann beginnt auch die Seele zu lächeln“.

 MinistrantInnen verabschiedet - 21. Oktober 2012
MinisZwei Ministrantinnen und ein Ministrant, die seit über sechs Jahren ihren Dienst am Altar versehen haben, sind am Sonntag, dem 21. Oktober bei der Hl. Messe von ihren Dienst verabschiedet worden. Es sind dies Lukas Kräftner, Birgit Mader und Theresa Vogel.
Pfarrer Marek Jurkiewicz bedankte sich mit einer Dankesurkunde bei den MinistrantInnen und auch bei Martin Kerndler (links), der die Ministrantengruppe leitet. Derzeit versehen über 20 Ministrantinnen und Ministranten in der Pfarre den Dienst am Altar.
.

 Caritaskaffee - 14. Oktober 2012
Logo Pfarrcaritas

Der Arbeitskreis Pfarrcaritas lud am Sonntag, den 14. Oktober von 9 bis 12 Uhr zum Pfarrkaffee in den Pfarrhof Oberwölbling ein. Neben Kaffee und Mehlspeisen gab es auch Würstel, Bier und Wein. Mit dem Reinerlös wird die Arbeit der Caritas sowohl auf Diözesanebene als auch auf Pfarrebene unterstützt.

.

 Nostalgiefahrt der KJ-St.Othmar nach Wölbling - 12. Oktober 2012
Alt-KA-ler aus Wien St. Othmar
Schwungvolle Klänge zogen am Freitagvormittag durch das Pfarrheim. Eine Gruppe ehemaliger Jugend der Pfarre St. Othmar in Wien war auf Besuch in Oberwölbling. Sie genoss das Frühstück mit Kaffee und Kuchen, das von der Frauenbewegung bereitet wurde.
Die Alt-KJ-ler aus Wien waren um 1960 einige Male auf Lagerwochen in Oberwölbling, woran sie sich auch heute noch  gern erinnern. Sie nächtigten damals in Zelten und im Raum über dem Presshaus; in der Pfarrküche wurden sie versorgt.
Heute feierten sie nach dem Frühstück eine Andacht in der Kirche und besuchten das Grab von Dechant Müllner. Dann ging es noch zu einer Schifffahrt auf die Donau und in das Karikaturmuseum Krems.

.PGR-Vorstandstreffen in Oberwölbling - 10. Oktober 2012
PGR-VorstandstreffenFast 40 Vorstandsmitglieder der Pfarrgemeinderäte aus den Pfarren im Dekanat Göttweig haben sich zur Koordinierung der künftigen Arbeit in Oberwölbling getroffen. Darunter auch acht Priester. Aus St. Pölten waren der Direktor der Pastoralen Dienste, Dr. Sepp Winklmayr sowie der Leiter des Bereiches Pfarre, Mag. Peter Haslwanter, anwesend.
In den Gesprächen und Diskussionen kamen vor allem die künftigen Herausforderungen sowie die Entwicklung in den Pfarren mit immer weniger Priestern zur Sprache. Dabei standen in fast allen vertretenen Pfarren die Frage nach einer pfarrlichen Jugendarbeit im Mittelpunkt, aber auch Bestrebungen, künftig noch stärker pfarrübergreifen zusammen zu arbeiten. In diesem Zusammenhang wurde auch die immer wichtiger werdende Verantwortung der Laien für die Seelsorge unterstrichen.

„Erntedank“ für Kirchendach - 4. Oktober 2012
Erntekrone 2012Das jüngste Erntedankfest stand ganz im Zeichen der Dachrenovierung der Pfarrkirche. „Dank will ich allen sagen, die für unser neues Dach beigetragen haben, sei es durch tatkräftige Hilfe, sei es durch ihre Spende“, sagte Pfarrer Marek Jurkiewicz bei der Festmesse.
Nach dem Gottesdienst gab es die traditionelle Agape vor dem Pfarrhof. Dabei konnten die Gläubigen auch alte Dachziegel mit einer Grafik der Oberwölblinger Pfarrkirche erwerben. Der Erlös kommt der Finanzierung des Kirchendaches zugute.