Dorfkapellen und Glockenstühle geben den Ortschaften um Oberwölbling ihr spezielles "Gesicht". Meist sind sie durch die Dorfgemeinschaft entstanden und werden auch von dieser erhalten und gepflegt. Für die Bevölkerung dieser Orte sind sie Begegnugnsraum untereinander und mit Gott. Diese Kapellen werden nach wie vor für Gottesdienste und Andachten genutzt - ausgenommen in Anzenhof, wo nur ein Glockenturm steht. In Landersdorf sind fixe Bänke vor der Kapelle errichtet und in Rottersdorf wird der Gemeinschaftsraum der Feuerwehr für Gottesdienste genutzt.
| Kapelle Ambach Die Kapelle zur hl. Barbara wurde 1871 errichtet und im selben Jahr noch geweiht. Die heutigen Glocken kamen erst nach dem Zweiten Weltkrieg hinzu und wurden im September 1949 geweiht. Grundlegend restauriert wurde die Kapelle im Jahre 2003. |
 | Kapelle Hausheim Bereits 1766 hat die Dorfgemeinde versprochen, ihre neu errichtete Kapelle mit Türmchen und Gebetsglöckchen zu erhalten. Sie ist dem hl. Nepomuk geweiht. Im Juni 1949 wurde hier die erste „Nachkriegsglocke“ in der Pfarre geweiht. Die jüngsten Renovierungen erfolgten 1979 und 1986. Eine Generalsanierung mit Trockenlegung und Neuverputz in den Jahren 2015/2016. |
 | Kapelle Landersdorf Die Betkapelle mit Sitzbänken im Freien ist dem hl. Nepomuk geweiht. 1924 wurde ein Glocke aufgezogen, die später dem Krieg zum Opfer fiel. 1950 wurde die Kapelle nach gründlicher Restaurierung neu geweiht. 1982 konnte das Dach mit Kupferblech neu eingedeckt und ein elektrisches Läutwerk eingebaut werden. |
 | Kapelle Ratzersdorf 1840 hat die Ortsgemeinde versprochen, ihre zu erbauende Kapelle, die dem hl. Franz von Assisi geweiht wird, zu erhalten und für Abendandachten zu verwenden. 1970 wurde die Kapelle einer Restaurierung unterzogen, wobei das Gestühl der Krankenhauskapelle St. Pölten eingebaut wurde. Eine weitere Renovierung erfolgte 1985. |
 | Glockenstuhl Anzenhof Dieser Glockenstuhl wurde als Gedenk- und Mahnmal für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges errichtet. Die Weihe des Glockenstuhles sowie der Marienstatue erfolgte im Mai 1950. |
 | Glockenstuhl Noppendorf Die Glockenweihe fand im August 1949 statt, allerdings noch im alten Glockenturm. Der neue Glockenstuhl wurde 1961 am Feuerwehrhaus errichtet und im Oktober geweiht. Im Gemeinschaftsraum finden auch Gottesdienste statt. |