Kath. Männerbewegung - KMB

 AKTUELL

 

 KMB-Besinnungstag am  4. März 2023 in Obritzberg 

Glaube braucht Gottvertrauen
Besinnungstag mit Pfr. Buchegger in den Pfarren Obritzberg / Oberwölbling
Besinnungstag der KMB - Teilnehmer"Glaube braucht ein grundlegendes Gottvertrauen" betonte der ehemalige Stadtpfarrer von Krems und langjährige Afrika-Missionar Helmut Buchegger am 4. März beim Besinnungstag in Obritzberg, der von der Kath. Männerbewegung organisiert wurde.Um zu glauben bedürfe es nicht des Wissens, sondern einer persönlichen Erfahrung der Anwesenheit Gottes in seinem Leben, führte Buchegger aus. Schon in der Bibel zeige sich Gott als "Da-Seiender" für sein Volk. Dieses "Da-Sein Gottes" müsse jeder selbst erfahren. Auch im Neuen Testament habe Jesus stets von Glaube als Beziehung gesprochen, nicht als Wissen. Buchegger rief die Anwesenden auf, im eigenen Leben jene Situationen zu suchen, in denen man die "Begleitung Gottes" selbst gespürt habe und untermauerte dies mit Beispielen aus seinem eigenen Leben - als Jugendlicher bis hin zu seiner Zeit als Missionar in der Zentralafrikanischen Republik.
Angesprochen auf die wesentlichen Unterschiede zwischen Christen in Europa und Afrika schilderte Buchegger, dass Christen in Afrika selbstständiger seien und Gottesdienste auch dann organisieren, wenn kein Priester vor Ort sei. (Foto: Franz Rubak)

 

  >  Nächste KMB-Sitzung:

          >  Voraussichtl. September 2023. Näheres wird zeitgerecht bekanntgegeben  <

Sitzung vom 8. Februar 2023:
Die KMB-Sitzung hat mit einer Gedenkminute an den im Dezember verstorbenen Johann Nolz begonnen. Sie hat sich anschließend u.a. mit den anstehenden Projekten befasst. Der Besinnungstag mit Pfr. Helmut Buchergger findet am 4. März 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr (Abendmesse) im Pfarrsaal Obritzberg statt. Thema: 24 Jahre Missionseinsatz in Afrika.
Weiters gibt es am 19. März einen "Männerkreuzweg".
Die Pfarrreise nach Ungarn vom 12. bis 16. Juni 2023 ist bereits ausgebucht.

Allen Mitgliedern und Freunden alles Gute, Gesundheit und eine schöne Zeit!
Bitte, die Menschen, die von Erdbeben und Krieg betroffen sind, nicht vergessen!


Sitzung vom 23. November 2022:

Die KMB hat sich vornehmlich mit den anstehenden  Vorhaben befasst wie Nikolausaktion in beiden Pfarren, Friedenslicht in Obritzberg, Fastenbesinnung mit Helmut Buchegger und die kommende Pfarrreise nach Ungarn "Rund um den Plattensee".
Nikolausaktion findet nach den Sonntagsmessen am 4. Dezember in beiden Pfarren statt. Es werden insgesamt 100  Sackerl mit Obst und Süßigkeiten verteilt.
Das Friedenslicht wird am 24. Dez. nach den beiden Metten (16 u. 22.30 Uhr) ausgeteilt.
Der Besinnungstag wird am Samstag, 4. März, 14 Uhr (bis zur Abendmesse) stattfinden (wie gehabt im Pfarrsaal Obritzberg, Männer und Frauen sind eingeladen)
Die geplante Pfarrreise nach Ungarn wird vom 12. bis 16. Juni 2023 durchgeführt; ein Infoabend ist am 18. Jänner 2023 um 19 Uhr im Pfarrsaal Oberwölbling (Fa. Edtbrustner)

Sitzung vom 21. September 2022:
KMB stellt die Weichen für das kommenden Arbeitsjahr
KMB_Sitzung21-01-2022In ihrer jüngsten Sitzung hat die Kath. Männerbewegung der Pfarren Obritzberg / Oberwölbling die Vorhaben für die kommenden Monate beschlossen.
Jungweinloben - am 19. November. Nach der Hl. Messe um 17.30 Uhr im Pfarrgarten traditionelles Jungweinloben. Neben Wein aus der Region und nichtalkoholischen Getränken werden Gulaschsuppe und Eierspeisbrote angeboten.
Nikolausaktion - am 4. Dezember. Bei der Hl. Messe werden in Obritzberg und Oberwölbling von der KMB an die anwesenden Kinder Nikolaussackerl mit Obst und Süßigkeiten verteilt.
Friedenslicht - am Hl. Abend wird in Obritzberg die traditionelle Aktion Friedenslicht wieder durchgeführt.
Besinnungstag in der Fastenzeit. In der Fastenzeit ist wieder ein Besinnungstag geplant. Referent, Thema und Datum sind derzeit noch nicht fixiert.
Pfarrreise 2023. Im kommenden Jahr (vorauss. im Juni 2023) ist wieder eine Pfarrreise geplant. Ziel ist voraussichtlich Ungarn. Näheres bis Ende November.

Vorgesehenes KMB-Treffen im Mai 2022 musste leider abgesagt werden.

Geplant waren Fragen und Überlegungen zur möglichen KMB-Arbeit und Aktionen. Die Pfarreise Ende Juni findet statt. 
Auch in Zeiten coronabedingter Beschränkungen will die KMB ihren Aufgaben und Zielen für Kirche und Gesellschaft bestmöglich nachkommen.

Die vorläufig letzte KMB-Sitzung fand am Mittwoch, 17. November 2021 statt
 Aufgrund der aktuellen Corona-Situation waren diesmal nur etwa 10 Männer anwesend. Geplante Vorhaben wie  die Nikolausaktion und voraussichtlich auch der Besinnungstag im kommenden Jahr mussten endgültig abgesagt werden.
Das Friedenslicht an Heiligabend wird es aber weiterhin geben.
In Bezug auf die Zukunft der KMB Obritzberg/Oberwölbling wurde festgestellt, dass neben den vielen Aktion in der Öffentlichkeit auch ein regelmäßiges internes Treffen als Gemeinschaft weiterhin nötig sei. 
Wann das nächste Treffen stattfindet, ist derzeit noch offen - wird aber zeitgerecht hier und schriftlich per Einladung bekanntgegeben.

Das jüngste KMB-Treffen fand am Mittwoch, 22. September 2021 statt.

KMB-Sitzung
Bei dieser Sitzung wurde nach einem Rückblick auf die vergangenen Monate die aktuelle Lage besprochen sowie die kommenden Projekte geplant.
Das Weinloben wird dieses Jahr coronabedingt entfallen.
Geplant werden auf alle Fälle: Die Nikolausaktion Anfang Dezember 2021, die Aktion Friedenslicht am Heiligabend in Obritzberg, ein Besinnungstag im März 2022 (Pfarrhof Obritzberg) sowie die kommende  Pfarrreise (vorauss. im Juni 2022 nach Slowenien). Dies aber nur unter der Voraussetzung, dass es keine neuen Einschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie gibt.
Näheres wird bei der nächsten Sitzung (17. November) beschlossen
.


Podcast „Was Mann bewegt!" - Bleiben wir in Verbindung.
KMB-Pocast

Heute ist vieles auf digitalem Weg möglich. So bietet die KMB nun einen Podcast „Kraftquellen“ und "Sonntagsimpuls" mit Interviews, Storys und Meinungen per WhatsApp an.
Es ist ganz einfach: Speichere die Nummer 0677 639 29 668 (auf WhatsApp) in Dein Handy und schicke uns eine WhatsApp-Nachricht mit dem Vor- und Nachnamen – und Du bist angemeldet!
Wenn Du keine Nachrichten mehr erhalten willst, schreib einfach "Stopp" an die Nummer des Services der KMB.

 

Derzeit wegen Covid-19 nur reduzierte Aktionen

KMB-Diözesansekretär Michael Scholz mit Nasen-Mind-Schutzmaske

KMB-Diözesansekretär Michael Scholz trägt Mund-Nasen-Schutz (mit KMB-Logo)
*

KMB-Nikolausaktion nicht durchführbar
Leider war aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Pandemie die notwendigen Vorbereitungen für die diesjährige KMB-Nikolausaktionen Anfang Dezember nicht möglich. Daher musste diese Aktion für die Kinder in unseren Pfarren dieses Jahr leider entfallen. Die Aktion "Friedenslicht" am Heiligabend konnte durchgeführt werden und hat auch großen Anklang gefunden.

Wir bitten aus Rücksicht auf die Menschen unserer Pfarren um Ihr Verständnis!

*
> Die nächste KMB-Sitzung ist noch nicht fixiert <

Schwerpunkt der letzten Sitzung vom 30. September war die Planung für die kommenden Vorhaben unter Corona-Bedingungen, etwa die Nikolausaktion (wurde leider abgesagt) und das Friedenslicht zu Weihnachten (konnte durchgeführt werden).

(Zu Ihrer und aller Sicherheit benutzen Sie für Information und Kommunikation verstärkt die neuen Medien wie Email, SMS, WhatsApp - oder einfach das Telefon )

*
Aktueller Hinweis:

Neuer Vorsitzender der Katholischen Männerbewegung St. Pölte ist Karl Toifl. 
Er wurde bei der Wahl im Rahmen der Herbstkonferenz am 29. Sept. gewählt.
Neben den Neuwahlen beschäftigten sich die Männer mit den Themen „Kraftquellen für Männer“ und dem Umgang mit der Corona-Pandemie.
*
Ing. Karl Toifl
ist neuer Vorsitzenden der Katholischen Männerbewegung der Diözese St. Pölten. Er ist seit 10 Jahren im Diözesanvorstand und Dekanatsobmann im Dekanat Geras. Der 57jährige unterrichtet an der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof in Zwettl, ist verheiratet und hat 3 Kinder. In seinem Heimatort Dallein bei Sallapulka ist er Lektor, Kommunionspender und Vorbeter.

   
*

In der vergangenen pfarrlichen Sitzung vom 19. Februar wurden nach dem Rückblick auf die vergangenen Aktionen vor allem der geplante Besinnungstag am 28. März mit Propst Petrus Stockingen besprochen.
Die Pfarreise  vom 15. bis 19. Juni 2020 in die Slowakei ist sehr gefragt und bereits ausgebucht; es gibt nur mehr eine Warteliste. 

* * *

Die katholische Männerbewegung der Pfarren Obritzberg-Oberwölbling (derzeit etwa 50 Mitglieder) ist eine kirchliche, männerspezifisch arbeitende Organisation. Sie bietet in Zusammenarbeit mit der Kath. Männerbewegung der Diözese St. Pölten Männern Raum zur Begegnung sowie Unterstützung in verschiedenen Lebenssituationen. Sie hat das Ziel, Beiträge zu einer heutigen Männerpastoral zu liefern sowie aktiv zu gestalten und pfarrliche Aktionen zu setzen und anzubieten. 
Bei mehreren Sitzungen im Jahr werden Vorhaben und Aktionen besprochen, an die sich ein Part mit Gesprächsaustausch anschließt.

Besondere Schwerpunkte sind die Organisation eines jährlichen Einkehrtages in der Fastenzeit, die Nikolausaktion in den beiden Pfarren, das Bethlehemlicht zu Weihnachten in der Pfarre Obritzberg sowie die Gestaltung des Vatertages und weitere Initiativen im pfarrlich-pastoralen Bereich. Auch die mehrtägige jährliche Pfarreise wird von der Kath. Männerbewegung organisiert.

KMB-Besinnungstag mit Dechant P. Clemens

***

Die KMB hat sich neu aufgestellt: "Teamwork" seit 2018

Die KMB Obritzberg/Oberwölbling hat die Weichen für die Zukunft gestellt. Nach den Tod des engagierten Obmanns Franz Maierhofer ist ein Lücke enstanden, die in dieser Form nicht mehr geschlossen werden kann.
Im Mai wurden Franz Saferding und Hans Kronlechner aus Obritzberg, Franz Walzel aus Grünz und Johann Schabasser aus Pfaffing sowie Hans Pflügl aus Oberwölbing als Vorstand gewählt, der nun als Team die Agenden der KMB weiterführt.
Es werden soweit möglich die bisher vorhandenen und geplanten Aktionen,  Veranstaltungen und Projekte weitergeführt.

***

Hier finden Sie Berichte und Aktivitäten der KMB

 

Siehe auch: Kath. Männerbewegung der Diözese St.Pölten

und Katholische Männerbewegung Österreichs