Die Pfarre hat den Heiligen Rochus zum Schutzpatron. |
| | | | |
Sein Todestag ist der 16. August. Die Pfarre feiert um diesen Tag den Kirtag zu Ehren des Patrons. |
| |
| geboren: | 1295 in Montepellier, Frankreich | | |
| gestorben: | 16. August 1327 | | |
| | | | |
Sein Leben:
Rochus kam um das Jahr 1295 in der südfranz-
ösischen Stadt Montpellier zur Welt. Nach dem Tod seiner Eltern verschenkte er seinen Besitz an die Armen und machte sich auf die Pilgerschaft nach Rom.
Er hatte die Gabe der Heilung und wirkte damit unterwegs viel Gutes. Am Heimweg erkrankte er selbst an der Pest. Der Legende nach hat ihn ein Hund mit Brot versorgt, bis sein Krankenlager im Wald entdeckt worden ist. Diese Szene ist fast immer dargestellt, wenn der Heilige abgebildet ist.
Er wurde gesund und kehrte in seine Geburtstadt Montpellier zurück. Weil ihn dort niemand mehr erkannt hat, wurde er als Spion verhaftet und eingekerkert. Nach fünf Jahren starb er in Folge der Haftbedingungen am 16. August 1327 - etwa 33 jährig. (Bild: Quelle Wikipedia)
Schutzpatron:
Rochus war vor allem in der Pestzeit als Schutzpatron gegen diese Seuche hoch verehrt. Sein Bild war in jeder Kirche zu finden. Seine Reliquien kamen nach Venedig (San Rocco). Unter dem Einfluß der mächtigen Handelsstadt verbreitete sich sein Kult im ganzen venezianischen Einflussgebiet.
Hl. Rochus wird angerufen :
Er wird angerufen gegen Pest, Cholera, Tollwut und andere Seuchen und Krankheiten. Er beschützt aber auch Ärzte, Pfleger, Krankenhäuser und ist Patron der Gefangenen.