Herr Direktor Koller gestaltet seit vielen Jahren die Osterkerze. Die Pfarre dankt für diesen Dienst sehr herzlich.
Die Osterkerze 2021 - mehr darüber erfahren.
In der Osterkerze vereinigen sich die griechische, jüdische, römische und christliche Lichttradition. Das Licht gilt als Zeichen des Lebens!
Die Osterkerze und die Lichtfeier zu Beginn der Liturgie haben ihre frühesten Wurzeln in der Sitte der alten Kirche, die Osternacht mit zahlreichen Kerzen zu erhellen. Zusätzlich gab es in Rom den Brauch, die Osternachtsfeier mit zwei ca. 2m hohe Kerzen zu erleuchten.
Die gesamte Feuersymbolik des Osterfeuers ist auf die Osterkerze übertragen worden. Sie steht heute im Mittelpunkt der Osternachtfeier.
Die Osterkerze symbolisiert den über Tod und Sterben siegenden und auferstandenen Jesus Christus.
| |
OSTERKERZE WIRD ENTZüNDTET |
Die Osterkerze wird zu Beginn der Osternachtfeier von Karsamstag auf Ostersonntag am geweihten Osterfeuer entzündet und in die vollkommen dunkle Kirche getragen. Die Gemeinde begrüßt die Osterkerze mit dreimaligem Ruf: “LUMEN CHRISTI - DEO GRATIAS“ (Christus ist das Licht – Gott sei ewig Dank!) und stimmt an zum Exultet (Preislied der Osternacht). Die festlich geschmückte Osterkerze wird dann auf dem Osterleuchter angebracht und die Gemeinde entzündet ihre mitgebrachten Osterkerzen an jener Flamme. Damit soll bekundet werden, das Jesu der Ursprung des Lebens ist und Licht in die Dunkelheit bringt. Diese Bedeutung wird durch das Absenken der Osterkerze in das Wasser bei der Weihe des Taufwassers und dem Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze noch verstärkt. | 
|
Die Osterkerze brennt nur während der 50tägigen Osterzeit von Ostern bis Pfingsten, an Taufgottesdiensten, um an ihr die Taufkerze zu entzünden und an Begräbnismessen. |
|
SYMBOLE AN DER OLLERNER OSTERKERZE 2012
|

| Drei Symbole auf der Osterkerze
1. Als Fundament erkennen wir das Buch mit den sieben Siegeln.
2. Niemand war würdig die Siegel zu öffnen als das LAMM.
3. Das Kreuz ist der Schlüssel dazu, weil unsere Erlösung dort ihren Ursprung hat.
|
Wer das Werk der diesjährigen Osterkerze verstehen will, braucht das Buch der Offenbarung des Johannes, das letzte Buch der Bibel. Dieses Buch ist voll von Symbolen und verborgenen Hinweisen; sehr viele Bilder und Andeutungen beziehen sich auf das erste Testament |
| Wir finden auf der Kerze drei Symbole: 1. Als Fundament erkennen wir das Buch mit den sieben Siegeln. Dazu lesen wir in Offb. 5/1 - 2, "Und ich sah auf der rechten Hand dessen, der auf dem Thorne saß, eine Buchrolle. Die war innen und außen beschrieben und mit sieben Siegeln versiegelt. 2. Niemand war würdig die Siegel zu öffnen als das LAMM. Alle sangen: "Würdig ist das Lamm, das geschlachtet wurde, das Buch zu nehmen und seine Siegel zu öffnen, denn es wurde geschlachtet und hat durch sein Blut Menschen für Gott gewonnen..." Das Buch bedeutet die Geschichte der Menschen in der Zukunft. Sie ist verschlossen und niemandem zugänglich. Das Lamm aber ist der geopferte Christus. Nur Christus kann sie uns erschließen. 3. Das Kreuz ist der Schlüssel dazu, weil unsere Erlösung dort ihren Ursprung hat. Das Lamm ist zugleich der Weltenrichter. Rettung ist denen sicher, die jetzt schon dem Lamm folgen. In der Nachfolge Christi wird Menschen schon heute die Rettung geschenkt. (Offb. 14, 1-5). Christus, das Lamm ist zugleich der Erstgeborene von den Toten. Er geht uns voraus in eine neue Form des Lebens - schon hier auf Erden und erst recht im Reich seiner Herrlichkeit. |
| | |
GESTALTUNG DER OSTERKERZE IN OLLERN
Für die kunstvolle und inhaltsstarke Gestaltung der Osterkerzen in der Pfarre Ollern zeichnet seit Jahrzehnten Herr Direktor Josef Koller verantwortlich.
Wir möchten an dieser Stelle einen herzlichen Dank für diese Tätigkeit aussprechen. Wie man im Foto erkennen kann, ist auch die Osterkerze 2012 nicht bloss eine Kerze, sondern wiederum ein Kunstwerk mit großer Symbolik. Herzlichen Dank.