Stil & Ausstattung

 

Spätbarocke

Dorfkirche

Ollern

 

 erbaut:
  in den Jahren 1743 bis 1762
  
 Stilrichtung:
  
Das Bauwerk ist eine einfache, spätbarocke Dorfkirche mit Westturm und Spitzhelm.
Kleiner flachgedeckter Saalraum mit Westempore und halbrunder, platzgewölbter Apsis.
 
 Lage:
 Die Kirche hat eine dominierende Lage inmitten des dreieckigen Dorfangers.
  
   Einrichtung:
    Gute einheitliche, spätbarocke, volkstümliche Einrichtung mit drei Altären.
  HochaltarHl. Rochus und Dreifaltigkeit Christus um 1770 gemalt von Josef Tallmann
 WendebildHl. Rochus  / Dreifaltigkeit; früheres Altarbild der
  Seitenaltar linksChristus am Kreuz
  Seitenaltar rechts Taufe Jesu
 Die Seitenaltäre, eine Darstellung "Jesus an der Geißelsäule" und ein Kruzifis stammen auch aus der Zeit 1770 bis 1800.
  
 Statuen:     
  Hochaltar linksHl. Sebastian
  Hochaltar rechtsHl. Florian
  Seitenwand linksChristus an der Geiselsäule
  Seitenwand rechtsMissionskreuz

 

 

 


<<zurück

 

 
 
 
 
Gottesdienstzeiten
Sonntag
09.00Rosenkranz
09.30Hl. Messe / WGF
Samstag - 14 tägig
17.30Vorabendmesse
Familienmessen
Fr 16.30Terminlink
Kanzleistunden
Fr 16.00Pfarrhof
 

 Satirische Weihnachtslesung
"Mehr Lametta, Schatzi!"
mit Frau Katharina Grabner-Hayden
am 30.11.2023  19 Uhr
Gasthaus zur Kirchenwirtin

Nikolausfeier
am 5. Dezember

Weihnachten
im Schuhkarton
bitte bis 8.12.
in der Sakristei abgeben

impulse Winter 2023


Spendenkonto
Danke für Ihre Spenden
für die Pfarrausgaben.
Konto: Kirche Ollern,
IBAN: AT56 3288
0000 0740 1110