Pfarrwallfahrt nach Niederschlesien
Die schon 2020 geplante Reise in die Heimat unseres Pfarrers Robert werden wir von 14. August bis 17. August 2023 (Montag bis Donnerstag, 3 Nächtigungen) nachholen.
Niederschlesien ist der nordwestliche Teil der Region Schlesien. Es erstreckt sich um den Mittellauf der Oder. Ab der Mitte des 14. Jh. bis 1742 war es ein Nebenland der Krone Böhmen und gehörte zum Hause Habsburg.
Wir besichtigen die berühmte Wallfahrtskirche Grüssau, Weltkulturerbe. Die uns allen sehr gut bekannten Grüssauer Marienrufe, GL 568, werden wir in dieser Kirche bei einer Hl Messe singen.
Auf der Fahrt nach Hirschberg erzählt uns die Reiseleiterin ua vom Rübezahl im Riesengebirge. Landeshut(Gnadenkirche, Robert‘s Dekanatskirche) Greifenberg, (Robert‘s Heimat-Pfarre), Görlitz, (wunderschöne Grenzstadt zu Deutschland), Breslau, (Hauptstadt Niederschlesiens, Trebnitz, Liegnitz, Wahlstatt, Jauer (UNESCO-Weltkulturerbe), ua werden weitere interessante Stationen sein.
Diese Reise in die Heimat unseres Pfarrers Robert werden wir gemeinsam mit den Pfarren Ollern, Rappoltenkirchen/Kogl und Abstetten unternehmen.
Nähere Informationen finden Sie im Flyer (obiger Link) und im Vorraum der Kirchen.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 10. Juli 2023 Herrn Pfarrer Robert, in den Pfarrkanzleien, in den Sakristeien oder per E-Mail, elfi.privat@aon.at. Wir freuen uns darauf. Anton Weber