Inmitten von Gerersdorf steht eine Kapelle die 1903 von Wirtschaftsbesitzer Burger, Gaßner und Knödler errichtet wurde. Geweiht ist sie der Königin des Rosenkranzes.
WISSENSWERTES AUS GERERSDORF
In der Herbstausgabe 2010 des Pfarrbriefes haben wir von den bisher durchgeführten
Renovierungsarbeiten und den noch geplanten Arbeiten informiert. Es wurden seitdem
die Fenster und die Tür zur Gänze ausgetauscht. Die Fensterrahmen seitlich und
über der Tür wurden von der Fa. Sprengnagel angefertigt. Die bunten Glasfronten
(Einzelanfertigungen) wurden von der Fam. Paul gespendet und von der Fa. Geiger in
die Rahmen eingesetzt. Die massive Holztür wurde von Privatpersonen aus Traismauer
(2 pensionierte Tischler) angefertigt. Das Eisentor wurde nicht mehr angebracht.
Die Kosten wurden durch geleistete Geldspenden aus diversen kleineren Festen abgedeckt.
Der Vorplatz wurde 2016 im Auftrag der Gemeinde Sieghartskirchen von der
Straßenmeisterei Atzenbrugg neu gepfl astert.
Als nächste Schritte sind das Anstreichen der Außenfassade und der Dachrinne geplant.
Die Sanierung der beiden desolaten Holzfiguren konnte leider noch nicht in Angriff
genommen werden, da noch kein geeigneter Restaurator gefunden werden konnte.
Als neu gewähltes Mitglied des Pfarrgemeinderates möchte ich kurz die Aktivitäten
rund um unsere Kapelle in Gerersdorf vorstellen:
Regelmäßig im April - beginnend in der Zeit der Namenspatrone Hl. Georg bis zum Hl.
Florian - finden wir zusammen um den Rosenkranz zu beten. Im Mai halten
wir mit unserem Dechant, Herrn Mag. Slonka, eine Maiandacht ab. Im Anschluß
daran findet eine Agape statt, bei der für die Kapellenrenovierung gespendet werden
kann. Anfang Mai starten wir weiters von der Kapelle weg eine Bitt-Prozession zu
den 14 Nothelfern. Das ist eine Andacht im Wald bei einem großen Holzbild mit den
14 Nothelfern. Die Andacht wird von der Pfarre Rappoltenkirchen durchgeführt. In
der Adventzeit wird seit einigen Jahren zum Punschstand vor der Kapelle eingeladen.
Zur Tradition geworden sind dabei die Musik und Gesangseinlagen der Kinder und
Jugendlichen, die in der Kapelle dargeboten werden.