Adventmarkt

Am ersten Adventwochenende fand im Schloss zu Spitz nach einigen Jahren Corona bedingter Pause heuer wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Erstmals wurde er vom Schlossverein und der Pfarre Spitz gemeinsam organisiert. Viele fleißige Hände waren notwendig, sei es nun bei der Organisation, bei den Vorbereitungen oder beim Verkauf in den Ständen. Hier wollen wir uns gleich bei allen Helfern, egal ob sie im Hintergrund oder an vorderster Front tätig waren, mit einem herzlichen Vergelt’s Gott für ihren tatkräftigen Einsatz bedanken.

Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt wurde umrahmt von Vorführungen der Kinder der Spitzer Schulen bzw. der Musikschule Wachau sowie von Auftritten der Trachtenkapelle mit ihrer Weihnachtscombo und ihrer Bläsergruppe. Ein besonderer Höhepunkt war auch wieder der Fackeltanz der Spitzer Volkstanzgruppe, der beim Spitzer Adventmarkt schon Tradition ist.

Erstmals schmückten einige Spitzer Vereine Christbäume, die vor bzw. im Schlosshof aufgestellt waren. Eine sehr nette Idee, die großen Anklang fand. Viele Besucher begutachteten die kreativ gestalteten Bäume.

Natürlich kam auch das kulinarische Angebot nicht zu kurz. Im Schlosshof wurden traditionell Feuerflecken, Würstel und Raclettbrot verkauft, beim Keksstand wurden frische Waffeln am Stiel gebacken, die vor allem bei den Kindern großen Anklang fanden, da man sie auch mit Schokosauce und buntem weihnachtlichen Streuselmix genießen konnte. Natürlich darf bei keinem Weihnachtsmarkt der Glühweinstand fehlen, in dem nicht nur Glühwein, sondern auch Punsch und Kinderpunsch angeboten wurden.

In den Gewölberäumen präsentierten die Aussteller ihre Waren, die von Holzarbeiten, über Stickereien und Strickwaren, über Weihnachtskarten, Schmuck und Bildern bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten wie Käse, Fleischwaren, Schnäpsen und Likören reichte.

Im Café im Gewölbekeller konnte man sich bei Kaffee mit ausgezeichneten hausgemachten Kuchen und Torten stärken und sich zu einem gemütlichen Tratscherl zusammensetzten.

Der Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Danke nochmals an alle Helfer, an die Schüler, die Trachtenkapelle und die Volkstanzgruppe für ihre Mitgestaltung sowie an die Aussteller und vor allem auch an alle Besucher.