Elisabethsonntag - Welttag der Armen

Die Heilige Elisabeth von Thüringen wird meist als junge Frau mit einem Korb voller Rosen, Brotlaiben oder einem Wasserkrug dargestellt, sie zählt als Beschützerin von Witwen und Waisen, Bettlern, Kranken und unschuldig Verfolgten und ist Schutzpatronin der Caritas.

In der Pfarre Spitz stand die Heilige Messe daher auch im Zeichen der Nächstenliebe. Vor dem Altar standen Rosen bereit, die die Messbesucher mitnehmen konnten, um sie im Verwandten- und Bekanntenkreis älteren, kranken, trauernden und einsamen Menschen zu überreichen und ihnen damit Freude und vor allem Zeit zu schenken. Eine Aktion, die von vielen gerne angenommen wurde.

 

Da der Elisabethsonntag traditionell auch als Welttag der Armen gilt, wurde vom Pfarrgemeinderat nach der Messe ein Teeausschank organisiert. Die daraus erhaltenen freiwilligen Spenden, wurden Pfarrer Krzysztof Nowodczynski überreicht. Die Einnahmen kommen der Caritas zugute, die mit den Spenden aus der Elisabeth-Aktion zum Welttag der Armen die Bedürftigen in der Diözese St. Pölten unterstützt.