Das Ratschen ist ein alteingesessener Brauch, der in der Spitzer Pfarre in der Karwoche noch gepflegt wird. Der Überlieferung zufolge schweigen von Gründonnerstag an, den gesamten Karfreitag und den Karsamstag bis zur Auferstehungsfeier die Glocken, die alle nach Rom geflogen sein sollen. Daher sind unsere Ratschenkinder auch heuer wieder durch die Spitzer Straße gezogen, um die Gläubigen mit ihren Ratschen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern.
Übrigens: Das Ratschen in der Karwoche wurde 2015 von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe in Österreich anerkannt.
Wir danken unseren Ratschenkindern für ihr Engagement. Ohne ihren Einsatz ginge uns allen ein Stück Brauchtum ab, auf das wir uns alle Jahre wieder aufs Neue freuen.