... mein Kind getauft werden soll

Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro dafür an. Voraussetzung für die Kindertaufe ist, dass eine religiöse Erziehung des Kindes gewährleistet ist. Das heißt, dass mindestens ein Elternteil und der Pate/die Patin römisch-katholisch sein müssen. Es ist nicht möglich, dass jemand, der aus der Kirche ausgetreten ist oder einer anderen Religion angehört, das Taufpatenamt wahrnimmt! Der Status eines "Taufzeugen" ist auch nur dann möglich, wenn dieser einer anderen christlichen Konfession (z.B. evangelisch, orthodox) angehört.

Der Termin für eine Taufe kann in Absprache mit dem Priester festgesetzt werden.

Im Normalfall kommt einige Zeit vor der Taufe der Priester zum Taufgesprächins Haus. Dabei wird der Ablauf der Taufe besprochen

Zur Taufanmeldung nehmen Sie bitte mit dem Pfarrbüro Kontakt auf!

Welche Dokumente brauchen Sie für die Taufe?

  • Vom Kind: Geburtsurkunde und Meldezettel
  • Von den Eltern (wenn verheiratet): Kirchlichen Trauungschein bzw. standesamtliche Heiratsurkunde
  • Taufscheine beider Eltern (zu erhalten beim Taufpfarramt)
  • Von den Paten: Taufschein