Kirchenchor und (eigenes) Orchester unter Leitung von Josef Resch (Orgelsegnung 2017)
Wir feiern Gottesdienste und kirchliche Feste mit. Fünf mal im Jahr (Weihnachten, Dreikönig, Ostern Pfingsten und Allerheiligen) umrahmen wir die 2.Hl. Messe mit klassischen Hochämtern und Gesängen (Haydn, Mozart, Schubert, Bach, Händl, Mendelssohn, ...).
Die tonARTisten sind die überaus gelungene Fusion aus dem Jugendchor Steinakirchen und dem Jugendchor Neumarkt. Seit dem Herbst 2003 treten die rund 50 Sängerinnen und Sänger gemeinsam auf. Herz und Hirn des Chores ist die Wolfpassingerin Bernadette Resch. Ihr obliegt nicht nur die musikalische Gesamtleitung, sie schafft es auch, die Jugendlichen Wochenende für Wochenende für die Proben zu motivieren.
Die tonARTisten können im wahrsten Sinne des Wortes ein Lied davon singen, was es heißt, Freude an der Musik zu vermitteln.
Das Repertoire der tonARTisten liest sich wie ein Streifzug durch die Musikgeschichte. Bei Messen werden in erster Linie rhythmische geistliche Lieder und Gospels gesungen. Bei den Konzerten überraschen die Sängerinnen und Sänger gerne mit musikalischen Schmankerln: Ob Musical-Hit, Rock-Kracher oder Gänsehaut-Ballade – die tonARTisten sind immer für eine musikalische Überraschung gut. Eine besondere Leidenschaft des Chores sind afrikanische Lieder.
Kontakt: Bernadette Resch 06502764853 od. 06802112275
Vor etwa 15 Jahren entschlossen sich vier damals dem Jugendchor der Katholischen Jugend Steinakirchen entwachsene Singbegeisterte anlässlich einer Hochzeit im Freundeskreis eine Singgruppe zu gründen.
Nun 15 Jahre später hat sich die Anzahl der Singbegeisterten auf 22 erhöht und so bunt gemischt sich der nunmehrige Chor „Oiweu Anders“ in seiner Zusammensetzung aus jugendlich bis bereits lebenserfahren darstellt, so vielfältig reicht das Repertoire von traditionell bis modern, unterstützt von Klavier, Gitarre, Querflöte und KaHong.
„Oiweu Anders“ hat sich mittlerweile im Erlauftal als gesanglicher Fixpunkt etabliert und so reichen die öffentlichen Auftritte von Hochzeiten über das Mostviertel hinaus bis hin zur Gestaltung von Versammlungen und Veranstaltungen bzw. Konzerten im Erlauftal.
Der Name „Oiweu Anders“ leitet sich übrigens vom Umstand ab dass in den Anfängen des Chores die Lieder trotz wiederholter Proben „oiweu anders“ klangen J, dies hat sich mittlerweile zum Besseren gewendet, der Name ist geblieben.
© Pfarre Steinakirchen/Forst | Datenschutzerklärung