Herzlich Willkommen
NEU IN DER PFARRE - KINDERCHOR
***
Ein Todesfall in der Familie - was ist zu tun?
Unsere Sternsinger waren am 4.1.2019 als Hl. 3 Könige unterwegs. In 3 Gruppen kamen sie zu jedem Haus in unserem großen Pfarrgebiet...
In unseren Advent- und Weihnachtsgottesdiensten kam heuer für unsere Kleinen ein tierischer Begleiter von Maria und Josef zum Wort. Das Eselchen erzählte uns, wie es das erste Mal Weihnachten erlebt hatte...
Einmal im Jahr bedanken wir uns ganz besonders bei unseren MinistrantInnen für ihren treuen Dienst das ganze Jahr über...
Angehörige, die einen lieben Menschen verloren haben, brauchen unsere Hilfe...
Am Leopolditag fand im Saal des Gemeindehauses ein Dankfest für die Caritas-HaussammlerInnen statt...
Am 11. November feierten wir das Fest unseres Kirchenpatrons - des Hl. Leonhard...
Zu Allerheiligen denken wir an alle Heiligen und an alle Menschen, die uns bereits vorausgegangen sind...
Am Sonntag der Weltkirche - 20. Oktober - feierten wir die Kirche in der ganzen Welt...
Am 30. September feierten wir unser Erntedankfest.
Die Kindergartenkinder haben schon am Donnerstag davor...
Auf den Weg von St. Leonhard nach Maria Dreieichen machten sich am Sonntag, den 19. August, gleich 17 FrühaufsteherInnen...
Am 12. August feierte die Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard ihr 3-tägiges Fest, welches am Sonntag mit dem Gottesdienst und anschließendem Mittagstisch seinen Ausklang fand...
Am 15. Juli feierten wir Gottesdienst am Sportplatz mit Diakon Adolf Steiner.
Die Musik zur Feier kam von der Musikgruppe des Chores Saleco. ...
Am 28. Juni trafen wir uns zu einem Ministrantenfest - im Feuerwehrhaus, weil uns leider das Wetter nicht so ganz mitspielen wollte...
Am 24. Juni feierte die Freiwillige Feuerwehr Wolfshoferamt ein 3-tägiges Fest, welches am Sonntag mit dem Gottesdienst und anschließendem Mittagstisch seinen Ausklang fand...
(Text: Burgi Steiner)
Am 9. Juni 2018 fand im Stift Melk die Diakonweihe der Diözese St. Pölten statt...
... Dankfeier hier weiterlesen ...
... Spendenübergabe hier weiterlesen ...
Am 27. Mai feierten 15 Kinder aus unserer Pfarre das Fest der Erstkommunion....
Unsere Minis taten eine Reise ...
Unsere langjährige Mesnerin feierte Geburtstag ...
Am 21. April 2018 stellten sich unsere 15 Erstkommunionkinder vor.
Am Karsamstag feierten wir die Osternacht - Auferstehung des Herrn...
Am Karfreitag ist der Tag des Leidens und Sterbens Christi...
Am Gründonnerstag feierten wir das letzte Abendmahl und anschließend Ölbergstunde...
Am Palmsonntag feierten wir Familiengottesdienst mit einem ganz besonderen Gast – dem „Eselchen“...
Am Palmsonntag feierten wir eine Bußandacht und die Mitfeiernden konnten ihre Wünsche, Bitten und Gebete aufschreiben und in die "Klagemauer" stecken - ganz nach dem Vorbild der echten Klagemauer in Jerusalem...
Am Mittwoch, den 17. Jänner, feierten wir im Pfarrheim ein Taizégebet - am Gedenktag des Hl. Antonius - dem Mönchsvater. ...
Am Fest Taufe des Herrn feierten wir mit einer musikalischen Krippenandacht am Nachmittag den Abschluss des Weihnachtsfestkreises...
Damit die Sternsingeraktion in unserer Pfarre durchgeführt werden kann, braucht es viele Hände, Füße, Augen, Ohren, Herzen und Köpfe...
Nun ist das Weihnachtsfest da und Jesus ist zu uns auf die Welt gekommen - direkt in unsere Herzen...
Das gesamte Pfarrteam wünscht Ihnen gesegnete Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr!
Am Christkönigssonntag feierten wir mit unseren MinistrantInnen einen Dank und Aufnahmegottesdienst. ...
Der Tod von lieben Menschen macht uns betroffen und wir fühlen mit den Hinterbliebenen. ...
Am Sonntag, den 12. November, feierte unsere Pfarre das Fest ihres Pfarrpatrons - den Hl. Leonhard. ...
Am 26. Oktober war es wieder so weit. Die Hl. 3 Länder (Wolfshof, Wanzenau und Etzmannsdorf) machten sich auf den Weg und pilgerten zur Pfarrkirche St. Leonhard....
Unsere Landjugend hat am Wochenende vom 22-24. September beim Projektmarathon mitgemacht und unseren Pfarrgarten für die Volksschulkinder zu einem Spielgarten umgestaltet.
Herzlichen Dank an unsere Landjugend!
Nähere Details sind zu finden unter:
http://www.projektmarathon.at/gruppen-2017/waldviertel/st-leonhard-am-ho...
Am 24. September feierten wir das Erntedankfest.
Hr. Josef Schachinger hat uns wieder sein Wagenrad zur Verfügung gestellt, welches die Kindergartenkinder mit Erntegaben befüllt haben. Auch die Schüler der Volksschule brachten Gaben und einen DANKE-Spruch...
Wie schon in den letzten Jahren hat sich die Pfarre den Termin im August für das traditionelle "Dreieichengehen" freigehalten...
Unsere Pfarrhofgarten-Mauer wurde in liebevoller Kleinstarbeit wieder renoviert. Nachdem unsere Landjugend voriges Jahr die Westmauer neu gestaltet haben, wurde heuer die Nordmauer erneuert.
Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer dieser Aktion.
Am 13. August feierte die Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard das FF-Fest in der Lamplhöh. Am Sonntag feierten wir gemeinsam Gottesdienst mit Pfarrer Josef Zemliczka. Die Musik zur Feier kam von der Musikgruppe des Chores Saleco.
Am 16. Juli feierten wir am Sportplatz im Rahmen des Sportfestes ein
en Familien-Gottesdienst. Christina Hinterleitner lud die Familien und besonders die Kinder ein zum Thema: "Ich spiele in der Mannschaft von Jesus, deshalb hab ich auch ein Leiberl bei ihm".
... hier weiterlesen ...
In der Gertrudskirche von Gars-Thunau haben 26 Jugendliche aus fünf Pfarren des Pfarrverbandes am 24. Juni von Abt Petrus Pilsinger (Stift Seitenstetten) das Sakrament der Firmung empfangen.
Das Fest unter dem Motto "Du machst mein Leben bunt" wurde vom Pfarrverbandschor - zusammengesetzt aus allen Pfarren des Pfarrverbandes - feierlich umrahmt.
Weitere Bilder gibt es auf der Webseite des Fotografen: www.stefanfuehrer.com/firmung-2017/
Am 25. Juni wurde ihm Rahmen einer Feldmesse beim Feuerwehrhaus Wolfshoferamt ein neues Fahrzeug der Feuerwehr gesegnet. Pfarrer Anton Waser feierte mit uns diesen Gottesdienst. Die Musik zum Fest kam von der Musikgruppe des Chores Saleco.
Vom 22.-24. Mai waren die Bitt-Tage. Am Montag und Dienstag gab es 2 Bitt-Prozessionen mit anschließendem Gottesdienst. Mit dem Gang und Gebet durch die freie Natur bitten wir Gott um den Segen für die Feldfrüchte und alle Früchte unserer Arbeit...
Zum 1. Mal die Hl. Kommunion empfangen durften am 21. Mai 6 Kinder aus unserer Pfarre.
Die Hl. Woche war eine intensive Zeit im Kirchenjahr. Viele engagierte Menschen waren im Einsatz, um diese Tage besonders ansprechend zu gestalten. Herzlicher Dank an alle, die dazu beigetragen haben, die Hl. Woche mit allen Sinnen erlebbar zu machen!
Palmsonntag
Am Palmsonntag feierten wir den Einzug Jesu in Jerusalem mit einer Palmzweigsegnung und Palmprozession sowie einem Gottesdienst. ...
Gründonnerstag
Am Gründonnerstag feierten wir das letzte Abendmahl mit anschließender Ölbergstunde - mit Jesus im Garten Getsemani wachen und beten...
Karfreitag
Am Karfreitag war der Tag des Leidens und Sterbens Christi. Um 15 Uhr zur Todesstunde gingen wir mit ihm den Kreuzweg. Am Abend feierten wir die Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung und anschließender Anbetungsstunde beim Hl. Grab. ...
Osternacht
Am Karsamstag Vormittag hielten wir Betstunde beim Hl. Grab und am Abend feierten wir die Osternacht. ...
Am 19. März fand im Zuge der Pfarrgemeinderatswahlen das Fastensuppenessen statt. Köstliche Suppen standen wieder auf dem Speiseplan und wurden von unseren Gästen genossen.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dass dies gelingen konnte!
Am 4. Jänner 2017 waren unsere Sternsinger in 3 Gruppen in unserer Pfarrgemeinde unterwegs...
Frohe und gesegnete Weihnachten
wünscht Ihnen das Pfarrteam!
Am 17. Dezember (Vorabend zum 2. Sonntag im Dezember) fand in der Pfarrkirche St. Stephan in Horn das World Wide Candle Lighting - "Kerzenleuchten" für verstorbene Kinder statt.
Gemeinsam auf den Turm steigen
und den Sonnenaufgang
am Horizont erwarten.
Sieh, der Herr kommt in Herrlichkeit:
und mit ihm seiner Heil’gen Schar!
Und erstrahlen wird an jenem Tag
ein großes Licht. Halleluja!
Am 26. November feierten wir einen Familien-Gottesdienst in der Pfarrkirche.
Es war der Beginn einer neuen Zeit - dem Advent. Mit Geduld auf die Ankunft Jesu warten und wachsam sein war das Thema dieses Gottesdienstes - und die Adventkränze wurden feierlich gesegnet.
Am 20. November gestaltete der Pfarrverbandschor - das sind Sängerinnen und Sänger aus allen Pfarren unseres Pfarrverbandes - und einige Gastsänger die Messe "Lass die Liebe größer werden". Die Messe wurde vom Regionalkantor Christoph Maaß einstudiert und im Rahmen des Gemeinde-Gottesdienstes aufgeführt...
Am 11. November beteten wir gemeinsam und entzündeten selbstgebastelte Kerzen für jeden einzelnen Verstorbenen des vergangenen Jahres. Diese Kerzen durften sich die Angehörigen im Anschluss mit nach Hause nehmen...
Am 6. November 2016 feierten wir das Fest unseres Kirchenpatrons - dem Hl. Leonhard. Christina Hinterleitner erläuterte in der Ansprache das Leben des Hl. Leonhard und was dieses mit uns heute noch zu tun hat...
Am Nationalfeiertag gab es in unserer Kirche etwas ganz Besonderes. ...
Am 22. Oktober feierten wir Familienmesse in der Pfarrkirche.
Es ging um die Barmherzigkeit Gottes und wie wir selber barmherzig sein können.
Die Kinder und Familien konnten die 7 Werke der Barmherzigkeit von Bischof Wanke näher kennenlernen.
Am 5. Oktober wurde unser Pfarrheim wieder in das stimmungsvolle Licht des Taizé-Gebetes gehüllt.Mit Gebeten, meditativen Gesängen und Stille stand dieses Gebet unter dem Motto "Bewahrung der Schöpfung", da am 4. Oktober der Schöpfungsmonat zu Ende ging. ...
Am 25. September feierten wir unser Erntedankfest.
Heuer füllten unsere Volksschulkinder zum ersten Mal ein Wagenrad ...
Unser Seniorenbund feierte heuer sein 30-jähriges Bestehen und beging diesen Festtag mit einem gemeinsamen Gottesdienst. ...
Neuanfang
Immer wieder gilt es, neu anzufangen,
im persönlichen und im gemeinschaftlichen Leben.
Neuanfänge wollen und sollen gewagt und gestaltet werden.
Jeder Schulbeginn und jeder neue Morgen kann zu einem solchen
Neuanfang unseres Lebens werden.
In jedem neuen Schritt, in jedem neuen Vorhaben,
in jedem neuen Plan kann das Licht
des Neuanfangs aufgehen und uns leuchten …
Im Urlaub zur Ruhe kommen
Urlaub ist die richtige Zeit, zur Ruhe zu kommen:
Die Hektik des Arbeitsjahres hinter sich zu lassen,
vom Termindruck wegzukommen,
Freizeit zu genießen und Kraft zu sammeln.
Urlaub ist gewiss auch Zeit zur Meditation:
Innehalten, um den Hunger der Seele wahrzunehmen;
zur eigenen Mitte zu kommen, um die Maßstäbe neu zu ordnen;
Raum schaffen, um Schönes ganz tief in mich aufzunehmen.
Dankbar sein und Freude am Leben haben.
Wir können auch von Kindern lernen:
sie können so sehr bei einer Sache dabei sein,
dass sie rundum die Welt vergessen
und die Ferien jeden Tag genießen.
Jesus, sende uns deinen Geist!
Gib deine Pfingstgabe mehr und mehr!
Mach unser Geistauge hell
und das geistige Gespür feinfühlig,
dass wir deinen Geist von allen anderen Geistern
zu unterscheiden vermögen.
(Karl Rahner)
Seine Auferstehung schenkt uns Leben. Die frohe Botschaft,
dass Christus den Tod besiegt hat, erfüllt uns mit Hoffnung.
Dankbar für das kostbare Geschenk bedingungsloser Liebe,
tragen wir die wundervolle Nachricht in die Welt hinein.
Er ist wahrhaftig auferstanden! Möge die heilsame Wirkung
dieser Worte eine Kraftquelle für Sie sein! Lassen Sie sich von der Zuversicht begleiten, die im Ostergeschehen ihren Ursprung hat.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Ostertage!
Ich wünsche dir,
dass das Licht,
das zu Weihnachten dein Herz erhellt,
nicht wieder verloren geht,
sondern deine Seele
und all deine Wege
durchwärmt und erleuchtet
durch das kommende Jahr.
(Christa Spilling-Nöker)
Das gesamte Pfarrteam wünscht Ihnen
gesegnete Weihnachten
und alles Gute im neuen Jahr!
Am 16. Dezember 2015 feierten wir im Pfarrheim ein Taizé-Gebet. ...
Der Tod von lieben Menschen macht uns betroffen und wir fühlen mit den Hinterbliebenen.
Das wollten wir in einer Gedenkfeier für unsere lieben Verstorbenen des vergangenen Jahres zum Ausdruck bringen. ...
Am Sonntag, den 8. November, fand in St. Leonhard das alljährliche Leonhardi-Fest statt......
Am Nationalfeiertag - den 26. Oktober 2015 - fand die 10. Wallfahrt der Hl. 3 Länder statt. Bereits schon zur Tradition geworden, pilgerten die Wallfahrer wieder zum Hl. Leonhard in unsere Pfarre. ...
Am 25. Oktober 2015 wurde unser neuer Friedhof durch Hrn. Diakon Mühlberger und Hrn. Kaplan Dominic seiner Bestimmung durch eine Segnung übergeben. ...
Am 30. August 2015 um 14:00 Uhr wurden in der Pfarrkirche St. Leonhard unser neuer Volksaltar, der Ambo und der Taufbrunnen geweiht.
Der Künstler – der gebürtige Leonharder Hr. Mag. Markus Gradner – hat seine Werke vorgestellt.
Die Musik zum Fest kam von einem eigens dafür zusammengestellten Chor mit über 50 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Pfarrverband unter der Leitung vom Regionalkantor der Diözese für das Waldviertel Hr. Mag. Christoph Maaß. An der Orgel war Fr. Adele Brandeis - Musikstudentin aus Gmünd - zu hören. ...
Am Samstag, den 8. August 2015, feierten wir mit unseren scheidenden Ministrantinnen und Ministranten eine Dankmesse ...
Ehrenkanonikus Monsignore Anton Uiberall feierte am Sonntag, den 5. Juli 2015, in der Pfarrkirche St. Leonhard sein 50jähriges Priesterjubiläum. Nachdem er in Wien ...
Am 31. Mai feierten wir das Erstkommunionfest mit 7 Kindern.
...
Vielen herzlichen Dank für alle helfenden Hände, dass dieses Fest so wunderschön gelingen konnte.
Unsere Maiandachten sind: ...
Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und den Segen des Auferstandenen Herrn - Jesus Christus!
Die Kinder unseres Kindergartens schmückten heuer wieder einen Osterbaum vor der Kirche. ...
Am 28. Februar 2015 trafen wir uns wieder zum Fastensuppenessen. ...
Am 18. Jänner 2015 begrüßten wir unseren neuen Kaplan im Pfarrverband - Hrn. Dominic Kaggwa Luswata. ...
Die Pfarre St. Leonhard wünscht Ihnen ein
gesegnetes Weihnachtsfest und
einen guten Neustart ins Jahr 2015!
(Krippe Pfarrkirche St. Leonhard / Hw.)
Nicht, dass das Leid dich immer verschone,
noch dass dein zukünftiger Weg stets mit Rosen geschmückt sei,
dass keine Träne über deine Wange fließe und
du keinen Schmerz erleiden musst -
dies alles wünsche ich dir nicht.
Was ich dir von Herzen wünsche, ist,
dass die Gaben Gottes in dir wachsen,
dass immer ein Freund an deiner Seite steht,
der deiner Freundschaft wert ist.
Und dass dich in Freud wie in Leid
das Lächeln des Mensch gewordenen Gotteskindes
begleiten und beglücken möge.
(Irischer Segenswunsch)