Heuer feierte die“ Kapelle Wilhalm“, so wie wir sie heute kennen, ihren 100. Geburtstag. Fast genau auf den Tag genau nämlich am 2. Juni 1912 wurde sie nach einer Bauzeit von 1 Jahr eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben.
Die Agrargemeinschaft Wilhalm, das waren ursprünglich 25 Wilhalmer Familien, haben die Kapelle in eigener Arbeitsleistung und unter Aufbringung der Baumaterialien gebaut. Grund für den Neubau war, dass sie zu klein geworden war. Im Läuthäusl kann man noch ein Foto der alten Kapelle bestaunen. Nun haben sich die Besitzer durch Grundzukauf auf 18 reduziert die nach wie vor verpflichtet sind das Bauwerk zu pflegen und zu erhalten. Mehrere große Renovierungen innen und außen waren schon notwendig um das Gut, dass uns von den Vorfahren hinterlassen wurde gut instand zu halten. Im Laufe der Jahre wurde der Innenraum farblich gestaltet, das Geläute auf Elektrobetrieb umgestellt, eine Bankheizung eingebaut, das Dach und die Fassade erneuert bzw. die nötigen Arbeiten um die Feuchtigkeit in den Mauern hintanzuhalten. Dazu wurde die umgebende Steinmauer entfernt, die Isolierung angebracht und eine neue Steinmauer gemauert.
Für die letzten Bischöfe der Diözese war unsere Kapelle auch einen Besuch wert. Im Zuge eine Visitation in der Pfarre St. Leonhard/Hw. wurde die Kapelle besucht. Bischof Küng spendete den Kindern in der voll besetzten Kapelle den Segen.
Stolz sind nicht nur die „Kapellenbesitzer“ auf die Kapelle, sondern die ganzen Dorfbewohner. Bei den monatlichen Messfeiern finden sich immer wieder Gläubige nicht nur aus dem Dorf ein. Dank unserer fleißigen Organistin Carina Braunauer haben wir auch eine instrumentale Begleitung zur Messe. Leider sind die letzten Jahre keine Ministranten mehr zur Verfügung.
Walburga Steiner