Es freut uns , daß Sie Ihr Interesse für unser Pfarrgemeinde bzw. (Gotteshaus) bekunden, und wir möchten Ihnen daher auch ein klein wenig unsere Pfarre Winklarn vorstellen.
Das Pfarrgebiet deckt sich nur zu zwei Drittel mit den Grenzen der politischen Gemeinde Winklarn. Ungefähr 1000 Bewohner Winklarns gehören also zum eigentlichen Pfarrgebiet, die restlichen Bürger der nun fast 1700 Einwohner zählenden Gemeinde sind dem Pfarrgebiet von St. Marien in Amstetten zuzurechnen. War die Pfarre früher zum größten Teil durch bäuerliche und kleinlandwirtschaftliche Strukturen geprägt, so ist heute durch die unmittelbare Nähe zur Stadt Amstetten, eine immer stärker werdende Siedlungstätigkeit in einer qualitativ guten Wohngegend und durch den starken Rückgang der rein bäuerlichen Betriebe eine gänzlich andere Situation vorherrschend.
Im Jahre 1975 war es eine glückliche Fügung, daß die Salesianer Don Boscos die Seelsorge in Winklarn übernommen haben, und seither hat sich nicht nur im religiösen Aufbau, sondern auch im äußeren Erscheinungsbild der Pfarre viel geändert.
Vom Enstehen und Wachsen dieser heiligen Stätte erzählen die Erkenntnisse, die bei den Grabungen durch das Bundesdenkmalamt gewonnen werden konnten. Der Ursprung dieses steinernen Gotteshauses sei im frühen 9. Jahrhundert, als Taufkirche des damals riesigen Bistums Salzburg.