(aufgezeichnet, der Schrift nach zu schließen von Pfarrer Josef Brückler, 1909-1954 Pfarrer in Winklarn)
Früher unbekannt
1567 - 1571
war hier als Prediger Johann Wiebner, geb. zu Herberstein 1530, im Jahr 1559 im Kloster Saar von Ölmützen Saffragabisch. Zum Priester geweiht. Nach dem Jahr 1571 kam derselbe auf die Pfarre Opponitz (den Gottesdienst feierte er nach der österr. Agnede Zeitsch. Hypolylos)
1606 - 1622 Conrad Halbmaier
(auf einem Grabstein in der Kirche: Hier liegt begraben der ehrwürdig geistlich Herr Conradus Halbmayer, gewester Pfarrer zu Winklarn, 16 Jahr lang, starb den 16. Mai 1622 seines Alters 58 Jahre)
1624 Paul Holzmayr (1679 Pestkrankheit)
1682 - 1684? Martin Zolechner
..... - 1706 Franz Purtscher 1702 Meßglocken angeschafft
1706 - 1715 Andreas Gaßner starb zu Winklarn, 6. Mai 1715, alt 42 Jahre
1715 - 1719 Franz Johann Wagner starb zu Winklarn 1719
baute an der Südseite das Wohnstöckl, und 2 Zimmer, stellte in der Kirche die Kanzel neu her
1720 - 1747 Johann Gamon starb 17. Dezember 1847
(im Jahr 1728 brannte der Thurm durch Blitzschlag ab, baute denselben aus, deckte ihn mit Ziegel, schaffte neue Glocken an und berechnete der Kirche dafür nur 659 fl 3 dl, sodaß derselbe dies aus eigenem dürfte bestritten haben. Das Gedenkbuch bezeichnet ihn als einen durch Thätigkeit, Eifer, Fleiß u. frommen Sinn hervorragenden Mann.
1747 - 1761 Ignaz Voggendanz wurde auf die Pfarre Erla befördert
1761 - 1768 Kajeta Haslinger
starb am 23. November 1768 zu Helmonsed in Oberösterreich (auf der Reise oder Besuch)
1769 - 1804 Sigismund Steinbauer starb 14. April 1804
1804 - 1806 Michael Stainer
auf Oberndorf befördert und Winklarn bis 1810 UNBESETZT, in welchem Jahr hierher zurückgekehrt, derselbe noch durch 2 Jahre die Pfarre versah, aber dann so geistesschwach wurde, daß die Pfarrvikare von Ulmerfeld Fröhlich, Wallinger, Steller die wichtigsten pfarrlichen Verrichtungen ausführten, bis er mit Jahre 1820 pensioniert und seine letzten Lebensjahre zu Waidhofen a. d. Ybbs in fast gänzlicher Geistesabwesenheit verbrachte.
1821 - 1831 Joseph Fischer
der wegen eines offenen Schadens am Unterschenkel und Gebrechlichkeit durch Alters von St. Leonhard am Wald hierher kam, starb 14. März 1831
1831 - 1833 Lorenz Fölsner
früher hier Aushilfspriester, resigniert wegen Zerwürfnis mit der Gemeinde. Verläßt die Pfarre nach 2 Jahren.
1833 - 1842 Johann Mathias Güntner
früher Pfarrer von Göstling, erhielt die Pfarre durch Tausch. War als von 1842 im Bürgerspital z. Waidhofen a. d. Ybbs. Neue Orgel 1840
1842 - 1854 Franz Teufel
früher Coop. in Ernsthofen, 1854 bis zu seinem Tode Pfarrer in Viehdorf. 1854 Hochaltar und Kanzel staffiert
1854 - 1869 Michael Geppel
in Ollersdorf gebürtig, war 1849 Coop. in St. Valentin, kam von Winklarn als Pfarrer nach Opponitz, 1859 neue Uhr u. Blitzableiter
1869 - 1909 Joseph Schmidt
von Randegg gebürtig, Hochaltar restauriert, u. Kapelle, die Gartenpfeiler an der Straßenseite setzen lassen. Als erster Priester im neuen Friedhof beerdigt 30. 6. 1909.
ERGÄNZUNG
1909 - 1954 Josef Brückler
1925 elektr. Licht in der Kirche eingeleitet, 1926 Kirche innen und außen renoviert - zu diesem Zwecke führte er drei Theaterstücke auf "die Öhlermüllerin", "das Heidemädchen von Kröllendorf" und "die Waise vom Ybbstal", 1917 und 1942 Glockenabnahme
1954 - 1957 Franz Dick
Innenrenovierung und Umgestaltung der Kirche, Altartisch
1957 - 1961 Karl Hödlmaier
Pfarrprovisor (in Waidhofen/Ybbs beerdigt)
1962 - 1964 Heinrich Trinko
Pfarrer in Ruhe zu Winklarn, am 27. Juli 1963 goldenes Priesterjubiläum, am 11. Nov. 1964 im 75. Lebensjahr in Winklarn gestorben
1964 - 1970 Franz Dick
Ex-currendo Provisor von Winklarn, Pfarrer in Ulmerfeld, gestorben am 27. 8. 1970 in Maria Zell
1970 - 1975 Walter Dunkl
Ex-currendo Provisor von Winklarn, Pfarrer in Ulmerfeld
1975 - 1984 P. Hermann Gmeiner SDB (Salesianer Don Bosco)
Pfarrer in Winklarn und Ehrenbürger von Winklarn, im August 1984 kehrte er nach Amstetten in die Pfarre Herz Jesu zurück. 1991 goldenes Priesterjubiläum
1984 - 2006 P. Johann Stockinger SDB (Salesianer Don Bosco)
Pfarrer und Ehrenbürger von Winklarn. Hervorzuheben sind außerhalb seiner Seelsorge die baulichen Tätigkeiten in der Pfarre: 1986 Bau des Pfarrheimes im Pfarrhofgarten, 1989 Außenrenovierung der Pfarrkirche, 1995 gesamte Innenrenovierung der Kirche (Verputz- und Malerarbeiten, Pflasterverlegung und Restaurierung der Kirchenbänke). Im August 2006 kehrte P. Stokinger nach Amstetten in die Pfarre Herz Jesu zurück. P. Stokinger feiert sein 40-jähriges Priesterjubiläum mit seiner ehemaligen Pfarrgemeinde am 11. Sept. 2010.
2006 - 2018 P. Leopold Muttenthaler SDB (Salesianer Don Bosco)
Moderator der Pfarre Winklarn und Träger der Ehrennadel der Gemeinde. Im September kehrte P. Muttenthaler nach Amstetten in die Pfarre Herz Jesu zurück.
Seit 1. September 2018 Pfarrer Wieslaw Kudlacik
Pfarrverband Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth - Winklarn
entnommen aus der Chronik der Pfarre